Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Körperbild, Trauma und gestörtes Essverhalten: Ein Zertifikatskurs in gewichtsorientierter psychischer Gesundheitspflege


Redner:
Hilary Kinavey, MS, LPC | Dana Sturtevant, MS, RD
Dauer:
6 Stunden 20 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, FR und IT, Handouts in EN, ES, DE, FR und IT
Copyright:
12 Sep, 2025
Produkt-Code:
POS150407
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

"Ich muss abnehmen."

Das ist ein Satz, der Therapeuten in ihren Bahnen hält.

Doch dahinter verbergen sich Scham, Trauma und ein Leben voller unausgesprochener Geschichten.

 

Wenn es um Essen, Gewicht und Körperbild geht, steht viel auf dem Spiel. Die meisten von uns wurden nicht dafür ausgebildet - oder wir haben schädliche Vorstellungen von "Gesundheit" übernommen, ohne es zu merken.

 

Someine Kunden fragen nach Gewichtsverlust.

Andere stecken in Zyklen der Einschränkung oder des Schweigens fest.

Viele tragen Trauer am Körper, die nie benannt wird.

 

Und Sie fragen sich:

 

Wie fördere ich die Gesundheit und das Wohlbefinden einer Person, ohne Schaden anzurichten?

Wie kann ich in meiner Spur bleiben - und mich trotzdem für das einsetzen, was wirklich ist?

 

Deshalb haben wir uns mit Hilary Kinavey, MS, LPC, und Dana Sturtevant, MS, RD - den Gründerinnen des Center for Body Trust und Autorinnen von Reclaiming Body Trust - zusammengetan.

 

Dieser klinische Intensivkurs zeigt auf, wie wir Gesundheit und Wohlbefinden ohne Scham, Stigma oder unpassende Skripte unterstützen können.

Sie werden es mit nach Hause nehmen:

  • Strategien, um auf Aufforderungen zum Abnehmen zu reagieren, ohne Schaden anzurichten
  • Schambewusste, gewichtskontrollierende Interventionen, die funktionieren
  • Ansätze für Kunden, die in Zyklen der Einschränkung oder des Körperkummers feststecken
  • Ein klarer Wechsel von der Schuldzuweisung an den Körper zum Vertrauen in den Körper
  • Ein Zertifikat in traumabewusster, gewichtsbewusster Pflege

Erwerben Sie Ihr Zertifikat - ein starker Einstieg in den Body Trust-Ansatz und die Body Trust-Gemeinschaft - und beginnen Sie, auf eine Weise zu praktizieren, die wirklich inklusiv, traumainformiert und effektiv ist.

Jetzt kaufen!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Hilary Kinavey, MS, LPC's Profil

Hilary Kinavey, MS, LPC Verwandte Seminare und Produkte


Hilary Kinavey, MS, LPC, hat Menschen unterstützt, die sich von Essstörungen, Körperscham und den Auswirkungen von Gewichtsvorurteilen und anderen Traumata erholen. Ihre Arbeit als Therapeutin, Moderatorin, Pädagogin, Rednerin und Autorin ist eine Studie darüber, was unser Gefühl der Ganzheit unterbricht und wie wir in einer Kultur, die von der Fragmentierung profitiert, zu uns selbst zurückkehren können.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Hilary Kinavey ist Mitbegründerin des Center for Body Trust und hat ein Arbeitsverhältnis mit dem Lewis and Clark College. Sie erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Hilary Kinavey erhält ein Vortragshonorar und Aufnahmetantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanzielle Beziehungen: Hilary Kinavey hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Dana Sturtevant, MS, RD's Profil

Dana Sturtevant, MS, RD Verwandte Seminare und Produkte


Dana Sturtevant, MS, RD, ist eine registrierte Ernährungsberaterin, die Menschen dabei hilft, sich von der Diätkultur zu lösen, zu erforschen, was es bedeutet, verkörpert zu sein, und eine mitfühlendere Form der radikalen Pflege anzustreben. Ihre Arbeit als Rednerin, Ausbilderin und Trainerin konzentriert sich auf die Humanisierung der Gesundheitsversorgung, die Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit und das Eintreten für die Souveränität von Nahrung und Körper.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dana Sturtevant unterhält eine Privatpraxis und erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Sie erhält ein Honorar für Vorträge, Aufnahmen und Buchhonorare von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dana Sturtevant ist Mitglied der Association for Size Diversity and Health, des Columbia River Eating Disorder Network und des Motivational Interviewing Network of Trainers.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.


Ziele

  1. Nutzen Sie den Sozialisationszyklus von Bobbie Harro, um Ihren Kunden zu helfen, die Einflüsse auf ihre Körperbeziehung zu verstehen. 
  2. Erkennen Sie die diagnostischen Unterschiede zwischen einer Binge-Eating-Störung (BED) und einer atypischen Anorexie (AAN). 
  3. Bestimmen Sie den Umfang der Praxis, wenn Sie über Diät und Ernährung sprechen. 
  4. Identifizieren Sie mit Ihren Kunden "schlechte Tage" und "Essenslärm" mit Hilfe des Body Trust Framework. 
  5. Bestimmen Sie die Rolle der Trauer bei der Heilung des Körperbildes. 
  6. Entwickeln Sie klinische Räume, die die Größe berücksichtigen und fettfrei sind.

Gliederung

Überdenken Sie die Grundlagen: Körpervertrauen, Voreingenommenheit und die Grenzen traditioneller Modelle

  • Wichtige Terminologie und Paradigmenwechsel in der Körperbildarbeit
  • Gewichtskonforme Modelle der Pflege: Evidenzbasierte Unterstützung für die Abkehr von gewichtszentrierten Praktiken
  • Bobbie Harros Zyklus der Sozialisation und Niva Pirans Entwicklungstheorie der Verkörperung
  • Verstehen Sie fettfeindliche Vorurteile: wie sie die klinische Praxis und die Erfahrungen der Kunden beeinflussen
  • Die Überschneidung zwischen absichtlicher Gewichtsabnahme und gestörtem Essverhalten
  • Navigieren Sie im Bereich der Praxis, wenn Sie über Lebensmittel, Ernährung und Körperbild sprechen.
  • Risiken, Einschränkungen und ethische Überlegungen

Klinische Tools für den Umgang mit Essen, Gewicht und Körpergesprächen

  • Wie man das Body Trust Framework anwendet und eine gewichtskompensierende, nicht stigmatisierende Pflege fördert
  • Strategien, um den Zyklus der Bewältigung in der Ernährungskultur zu erforschen und den Kunden zu helfen, einen Sinn in ihrem Verhalten zu erkennen
  • Interventionen zur Bewältigung von "schlechten Tagen" und zur Verringerung des Stresses durch anhaltenden "Essenslärm"
  • Werkzeuge, um Kunden bei der Trauer um ihren Körper zu unterstützen und Größenakzeptanz mit klinischem Feingefühl aufzubauen
  • Strategien, um Gespräche über "Gesundheit", "Wohlbefinden" und "Kontrolle" so zu gestalten, dass die Autonomie und die Lebenserfahrung der Kunden gewürdigt werden

Helfen ohne zu schaden

  • Selbstreflexion: Erforschen Sie Ihre eigene Körpergeschichte als Anbieter
  • Schaffung größengerechter klinischer Räume (Sprache, Umgebung, Richtlinien)
  • Ethischer Umgang mit Kundenkommentaren zu Gewicht, Körperveränderungen, Alterung und chronischen Krankheiten
  • Klinische Überlegungen zu GLP-1-Agonisten (Ozempic, Mounjaro, etc.) im Zusammenhang mit Essstörungen und Körpervertrauen

Klinische Fallstudien & Anwendung

  • 43-jähriger Mann mit restriktivem Essverhalten und früherer BED-Diagnose, der eine GLP-1-Medikation erwägt
  • 32-jährige Frau mit chronischen Gesundheitsproblemen und AAN, erhält oft Ernährungsempfehlungen, die die ED-Symptome verschlimmern
  • 27-jähriger Transmann mit restriktivem Essen und zwanghaftem Sport
  • 53-jährige Frau mit traumatischer Vorgeschichte und "zwanghaftem Überessen", die eine ED-Behandlung sucht

Bringen Sie es nach Hause: Wie Sie eine auf Körpervertrauen basierende Therapie mit Zuversicht und Sorgfalt praktizieren

  • Integrationswerkzeuge zur Bewertung Ihres derzeitigen klinischen Ansatzes und zur Identifizierung gewichtsbezogener Verbesserungsbereiche
  • Strategien zur Aktualisierung der Aufnahmeformulare, der Sprache und der Richtlinien, um eine gewichtskompensierende Haltung zu reflektieren
  • Anregungen zur Selbstreflexion, um die Geschichte Ihres Körpers zu klären und wie sie die therapeutischen Beziehungen prägt
  • Anleitung zum Umgang mit häufigen klinischen Dilemmas (z.B. Gewichtsabnahmeziele des Kunden, ärztliche Überweisungen, familiärer Druck)
  • Ressourcen für kontinuierliches Lernen und Supervision zur Unterstützung eines nachhaltigen, ethischen Wachstums
  • Planen Sie den nächsten Schritt: Planen Sie eine Veränderung, die Sie diese Woche vornehmen, ein Gespräch, das Sie führen, und eine Ressource, die Sie erkunden werden.

Zielpublikum

  • Berater
  • Sozialarbeiter
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Psychologen
  • Ärzte
  • Berater für Suchtfragen
  • Fall-Manager
  • Krankenschwestern
  • Registrierte Diätassistenten & Diättechniken
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang