Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Ein sozial gerechtigkeitsorientierter Kliniker werden

Gleichberechtigung, Inklusion und Befreiung zur Verbesserung der Behandlung von Patienten, die Minderheiten angehören

Sprecher:
Meag-gan O'Reilly, PhD
Dauer:
6 Stunden 08 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
10 Aug, 2021
Produkt-Code:
POS058215
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Die tief verwurzelten Auswirkungen des systemischen Rassismus betreffen jeden Bereich und jede Institution unserer Gesellschaft und drängen viele Menschen an den Rand, ohne dass sie es beeinflussen können.

Und unsere therapeutischen Räume sind nicht unberührt.

Trotz unserer besten Absichten begehen viele von uns unwissentlich Mikroaggressionen, schädigen die Beziehung und halten Ungleichheiten aufrecht. Wenn wir Machtunterschiede nicht anerkennen und unsere Voreingenommenheit nicht überwinden, können wir marginalisierte Kunden im Stich lassen und uns unwissentlich an der Unterdrückung beteiligen.

Unabhängig von Ihrem rassischen, ethnischen oder kulturellen Hintergrund wird dieses eintägige Training Sie in die Lage versetzen, Ihre Behandlung von Klienten, die Minderheiten angehören, zu verbessern und Sie dazu inspirieren, Ihre Praxis als eine Quelle für systemische Veränderungen zu nutzen!

Und im Gegensatz zu anderen Schulungen, die allzu vereinfachte und formelhafte Anleitungen bieten, wie man mit "ihnen" therapiert, wird dieses Programm die unbequemen Orte aufsuchen, die wir aufsuchen müssen, um bessere Kliniker für alle unsere Kunden zu werden.

Sehen Sie Dr. Meag-gan O'Reilly, Psychologin aus Stanford und CEO & Mitbegründerin von Inherent Value Psychology Inc., bei einer augenöffnenden Erkundung, wie die Verwendung eines Rahmens von Gleichheit, Inklusion und Befreiung Sie und Ihre klinische Betreuung verändern kann.

PLUS sie teilt mit Ihnen die Schlüsselkonzepte, Denkweisen und klinischen Beispiele, die Sie brauchen, um effektiver mit der Intersektionalität jedes einzelnen Klienten zu arbeiten, und gibt Ihnen konkrete Schritte an die Hand, mit denen Sie dazu beitragen können, unterdrückerische Systeme abzubauen und Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene zu bewirken.

Diese Schulung dürfen Sie nicht verpassen.

Kaufen Sie noch heute!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,25 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Meag-gan O'Reilly, PhD

Meag-gan O'Reilly, PhD Verwandte Seminare und Produkte


Dr. Meag-gan O'Reilly (sie/er) ist eine zugelassene Psychologin, Selbstwert-Expertin, DEI-Beraterin und Mitbegründerin von Inherent Value Psychology, Inc. Zuvor war sie als Psychologin und Koordinatorin von Outreach Equity and Inclusion an der Stanford University tätig, wo sie die erste Satellitenklinik für schwarze Studenten und Absolventen gründete und 2016 das Outreach and Social Justice Seminar mit ins Leben rief, das Kliniker in kulturellem Bewusstsein und Gerechtigkeitsorientierung schult. Dr. O'Reilly ist auf der TEDx-Bühne aufgetreten und hat in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Google, dem San Francisco Ballet, Virgin Pulse und dem United Negro College Fund STEM Scholars Program therapeutische Heilungskreise für schwarze Mitarbeiter ins Leben gerufen. Sie forscht und schreibt über soziale Gerechtigkeit und ist die Autorin von Systems Centered Language: A Necessity to Speaking Truth to Power During COVID-19 und Confronting Racism.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Meag-gan O'Reilly hat Beschäftigungsverhältnisse mit der Stanford University, dem United Negro College und der Stanford School of Medicine. Sie ist die Mitbegründerin von Inherent Value Psychology, Inc. Dr. O'Reilly erhält von PESI, Inc. ein Honorar für Vorträge und Tantiemen für Aufnahmen. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Meag-gan O'Reilly ist Mitglied der American Psychological Association.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Analysieren Sie die Schlüsselpunkte in der Geschichte der Psychologie in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und verstehen Sie, wie diese die Praxis der Psychologie beeinflusst hat.
  2. Untersuchen Sie, wie sich Farbenblindheit und die Leugnung von Rassismus durch die Betonung, dass alle Menschen gleich sind oder die gleichen Lebenschancen haben, negativ auf Kunden und den therapeutischen Prozess auswirken können.
  3. Bewerten Sie, wie rassistische Mikroaggressionen zu schlechten Beratungsergebnissen bei Klienten aus rassischen/ethnischen Minderheiten beitragen können.
  4. Analysieren Sie, wie psychosoziale Fachkräfte sich durch die von ihnen gewählten therapeutischen Mechanismen gegen Unterdrückung wehren können.
  5. Wenden Sie kulturell angepasste und rassistisch bewusste Strategien an, um zu erkennen, wie die Kunden durch ihre marginalisierten Identitäten und Unterdrückungssysteme beeinflusst werden.
  6. Beurteilen Sie die Rolle der psychosozialen Fachkräfte beim Abbau unterdrückerischer Systeme, die sich auf die Probleme ihrer Kunden auswirken können.

Gliederung

Unterdrückung: Was alle Therapeuten über Ungerechtigkeit wissen müssen
  • Ausbeutung und Marginalisierung
  • Machtlosigkeit
  • Kulturimperialismus
  • Gewalt
  • Ebenen - Individuelle, institutionelle, kulturelle verinnerlichte Unterdrückung
Farbenblindheit: Wie die "Gleichbehandlung aller Menschen" der Therapie abträglich ist
  • Wie die Ethnie das Leben der Kunden prägt
  • Warum Therapeuten die eurozentrische Kultur der Psychotherapie anerkennen müssen
  • Die Wahrheit über Farbenblindheit in der Therapie
  • Wie Therapeuten Machtgefälle in der Therapie und in der Gesellschaft anerkennen können
Vielfalt: Strategien für einen besseren Umgang mit den Unterschieden Ihrer Kunden...ohne sie zu zwingen, Sie zu belehren
  • Therapeutische Fallstricke einer stereotypen Sichtweise von Unterschieden
  • Tipps für den Umgang mit dem aktuellen gesellschaftspolitischen Umfeld in Therapiesitzungen
  • Wie Sie sich auf klinische Mikroaggressionen vorbereiten und auf diese reagieren
  • Wie man Gespräche über Ethnie und Klasse in den Therapieraum bringen kann
Multikulturalität: Erkennen Sie die Probleme Ihrer Kunden unter persönlichen, kulturellen und institutionellen Gesichtspunkten
  • Die Bedeutung der Intersektionalität bei jedem Kunden
  • Wie Kliniker Erfahrungen mit Stärken und Schwächen der Kultur erforschen können
  • Was Sie sagen sollten - ersetzen Sie negative Bezeichnungen, die zu einer unwirksamen Behandlung führen können
  • Klinische Beispiele für kulturbejahende Praktiken
Inklusion: Wie Sie Ihre Kunden befähigen, sich intensiver in die Behandlung einzubringen
  • Wie sich Macht, Privilegien und sozialer Kontext auf Ihre Kunden auswirken
  • Wie das Engagement der Kunden für den sozialen Wandel ihr Wohlbefinden steigern kann
  • Klinische Änderungen für integrativere Praktiken erforderlich
  • Strategien zur Überwindung der Schwierigkeiten, die Therapeuten mit der Inklusion haben, während der Sitzung
Gleichheit: Klinische Strategien, die die Gleichberechtigung fördern und die Ergebnisse verbessern
  • Grundlegende Unterschiede zur Gleichheit
  • Was Sie tun können, um Zugang zu schaffen: Reichweite und Ausweitung Ihres Fachwissens auf größere Gemeinschaften
  • Übung zur Selbsteinschätzung: Gibt es in Ihrer Praxis Gerechtigkeit?
  • Klinische Anwendungen in der Therapie
Gerechtigkeit und Befreiung im Therapieraum: Schritte, die Sie heute unternehmen können, um unterdrückerische Systeme zu beseitigen
  • Grundlagen der psychischen Gesundheit entkolonialisieren
  • Strategien zur Kultivierung eines klinischen Raums, der die Befreiung fördert
  • Verwenden Sie eine systemzentrierte Sprache, um unterdrückerische Politiken, Praktiken und Überzeugungen zu bekämpfen.
  • Wie Kunden im Angesicht von Unterdrückung ihre Handlungsfähigkeit zurückgewinnen können

Zielpublikum

  • Sozialarbeiter
  • Anwälte
  • Psychologen
  • Psychotherapeuten
  • Ärzte
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Psychiatrische Krankenschwestern
  • Psychiater
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang