Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Künstliche Intelligenz in der psychiatrischen Versorgung: Die größten Herausforderungen für Ethik und Risikomanagement


Sprecher:
Frederic G. Reamer, PhD
Dauer:
3 Stunden 15 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
23 Okt, 2024
Produkt-Code:
POS059867
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der verhaltensmedizinischen Versorgung bringt die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) eine Vielzahl von Chancen und Herausforderungen mit sich.

Ob es um die Durchführung von Risikobewertungen, die Unterstützung von Kunden in Krisensituationen, die Entwicklung von Behandlungsplänen, die Unterstützung bei der Überwachung oder die Dokumentation von Interventionen geht - KI hat ein enormes Potenzial, Ihren Kunden zu helfen und Ihnen das Leben zu erleichtern.

Aber es ist nicht so einfach, wie ChatGPT zu verwenden oder die neueste KI-App herunterzuladen. Es gibt buchstäblich Dutzende von potenziellen Fallstricken und Risiken, an die Sie wahrscheinlich noch nie gedacht haben.

Und ohne die richtige Anleitung könnten Sie sich mit ethischen Verstößen und Risiken bei Kunstfehlern konfrontiert sehen, die das Wohl Ihrer Kunden und Ihre Karriere gefährden könnten.

Nehmen Sie an einer transformativen Schulung teil, die von dem renommierten Ethikexperten und Autor Dr. Frederic Reamer geleitet wird. Er wird die neuesten ethischen und risikobehafteten Fragen im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung von KI durch Verhaltensmediziner erörtern und die potenziellen Vorteile und Risiken des Einsatzes von KI untersuchen. Verschaffen Sie sich das nötige Selbstvertrauen, um die Komplexität der KI zu bewältigen und sie ethisch zum Nutzen Ihrer Kunden einzusetzen. Sie werden lernen:

  • Wie Sie Risiken im Zusammenhang mit informierter Zustimmung, Kundenautonomie und Dokumentation minimieren können
  • Top-Tipps zur Gewährleistung von Datenschutz und Vertraulichkeit bei KI-Anwendungen
  • Schritte zur Wahrung der Integrität, zur Bekämpfung von Plagiaten, Betrug und Falschdarstellung
  • Tipps zur Reduzierung algorithmischer Verzerrungen und zur Förderung der Fairness
  • Und vieles mehr!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, der Zeit voraus zu sein und Ihre Praxis zu neuen Höhen zu führen!

Kaufen Sie noch heute!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 3,25 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Frederic G. Reamer, PhD

Frederic G. Reamer, PhD Verwandte Seminare und Produkte

Schule für Sozialarbeit, Rhode Island College


Frederic G. Reamer, PhD, Professor Emeritus, lehrt seit 40 Jahren im Graduiertenprogramm der Schule für Sozialarbeit am Rhode Island College in Providence, Rhode Island. Dr. Reamer promovierte an der University of Chicago und war als Sozialarbeiter in Justizvollzugsanstalten und in der Psychiatrie tätig. Er führte den Vorsitz der nationalen Arbeitsgruppe, die den Ethikkodex der National Association of Social Workers verfasste, und war Mitglied der Arbeitsgruppe, die den Kodex um technologische Standards ergänzte. Dr. Reamer hält sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Vorträge zu den Themen Berufsethik, berufliches Fehlverhalten und Haftung sowie Dokumentation. Neben der Ethik befasst er sich in seiner Forschung und Lehre mit einer Vielzahl von Themen aus dem Bereich der Humandienstleistungen, darunter psychische Gesundheit, Gesundheitsfürsorge, Strafjustiz und öffentliche Wohlfahrt. Dr. Reamer hat umfangreiche Forschungsarbeiten zur Berufsethik durchgeführt und war an mehreren nationalen Forschungsprojekten beteiligt, die vom Hastings Center, der Carnegie Corporation, der Haas Foundation und dem Center for Bioethics der University of Pennsylvania gefördert wurden. Dr. Reamer war als Sachverständiger und formeller Ethikberater in mehr als 130 Gerichtsverfahren und Fällen vor Zulassungsbehörden in den Vereinigten Staaten tätig. Er ist Autor zahlreicher Bücher und anderer Veröffentlichungen über ethische Standards im Bereich der Verhaltensmedizin, des Risikomanagements und der Dokumentation.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Frederic Reamer erhält Tantiemen als veröffentlichter Autor. Frederic Reamer erhält von PESI, Inc. ein Honorar für Vorträge und Tantiemen für Aufnahmen. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Frederic Reamer ist Beiratsmitglied von Ocean State Stories, Pell Center, Salve Regina University und beratender Redakteur für die Encyclopedia of Social Work Online. Er ist Mitglied der NASW Code of Ethics Revision Task Force, der National Association of Social Workers und der Association of Paroling Authorities International.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepepesi.com

 


Ziele

  1. Nennen Sie zwei Möglichkeiten, wie künstliche Intelligenz im Bereich der Verhaltensmedizin eingesetzt wird.
  2. Nennen Sie zwei ethische Fragen, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bereich der Verhaltensmedizin verbunden sind.
  3. Bestimmen Sie, wie Sie ethische Standards in Bezug auf künstliche Intelligenz anwenden.
  4. Entwickeln Sie ethisch fundierte Protokolle zum Schutz von Kunden und Anwälten bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz.

Gliederung

Künstliche Intelligenz und klinische Interventionen für den modernen Kliniker

  • Überwachung der Kunden
    • Klinische Symptome
    • Chatbots
    • Ressourcenvorschläge für Kunden
    • Ökologische Momentanbewertung (EMA) der Symptome der Kunden
    • Fallstudien: KI für die Kundenüberwachung
  • Erstellen von Behandlungsplänen für Kunden
    • Algorithmen zur Identifizierung von Symptommustern der Kunden
    • Algorithmen zur Vorhersage von Behandlungsergebnissen
    • Fallstudien: KI für die Behandlungsplanung
  • Dokumentation
    • Analyse mit maschinellem Lernen und Zusammenfassung der einzelnen klinischen Sitzungen
    • Maschinelle Lernanalyse von Mustern in der klinischen Dokumentation
    • Fallstudien: KI für die klinische Dokumentation
  • Ausbildung zum Praktiker
    • KI-Simulationen
    • Virtuelle Realität mit KI
    • Fallstudien: Einsatz von KI für Training, Überwachung und Qualitätskontrolle
    • KI-generiertes Feedback über die Fähigkeiten von Klinikern

Ethische Kernfragen im Zusammenhang mit KI in der Therapie

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden die KI-integrierte Therapie vollständig verstehen und ihr Einverständnis geben.
  • Sorgen Sie für Transparenz bei KI-Algorithmen und Prozessen
  • Verstehen und implementieren Sie Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre, um die Vertraulichkeit der Kunden zu gewährleisten.
  • Navigieren Sie zwischen der Überwachung des Kundenfortschritts und der Wahrung seiner Privatsphäre
  • Kunden in Entscheidungsprozesse einbeziehen
  • Wahrung der Autonomie des Klienten während der KI-unterstützten Therapiesitzungen
  • Minimieren Sie die Risiken von KI-generierten Fehldiagnosen
  • Bedenken über die Abwanderung von Kunden ausräumen
  • Wahrung ethischer Standards durch Verhinderung von Plagiaten und unlauteren Praktiken
  • Potenzielle Verzerrungen in KI-Algorithmen verstehen und ihnen entgegenwirken

Ethik, Risikomanagement und Prävention

  • Risiken von Rechtsstreitigkeiten: Navigieren Sie durch potenzielle Ansprüche wegen Fahrlässigkeit und halten Sie die Pflegestandards ein
  • Beschwerden bei der Zulassungsbehörde: Bleiben Sie den regulatorischen Herausforderungen mit den neuesten Anforderungen und ethischen Richtlinien voraus
  • Ethik-Beschwerden: Rüsten Sie sich für den effektiven Umgang mit Ethik-Beschwerden
  • Ethische Standards: Die branchenweit besten ethischen Standards und Praktiken für die KI-gestützte Therapie
  • Praxis-Standards: Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Praxis, indem Sie sich an etablierte Standards halten
  • Grenzen und Risiken der Forschung

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Therapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Fall-Manager
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang