Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Fortgeschrittene Psychopharmakologie für Kliniker

Psychopharmakologie zum Verständnis und zur Behandlung von Suchterkrankungen

Sprecher:
David Dadiomov, PharmD, BCPP
Dauer:
2 Stunden 02 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
10 Okt, 2022
Produkt-Code:
POS078489
Medientyp:
Digitales Seminar


Beschreibung

Gängige Medikamente zur Behandlung von Drogenkonsumstörungen wie Naltrexon, Naloxon und Methadon können leicht verwechselt werden... und sind selbst für erfahrene Fachleute schwer zu verstehen.

Und das ist nur der Anfang.. . Drogentests, Drogenmissbrauch und psychische Probleme, die gleichzeitig auftreten, stellen weitere Hindernisse dar.

Der preisgekrönte Forscher, Autor und zertifizierte klinisch-psychiatrische Apotheker David Dadiomov, PharmD, BCPP , bringt nicht nur Klarheit in die neuesten Forschungsergebnisse über Substanzmissbrauchsstörungen (SUD) und die Rolle, die Antidepressiva, Antipsychotika und Psychopharmaka spielen können...

Er führt Sie durch spezifische, einfach anzuwendende Strategien für den risikoreichen Gebrauch von verschreibungspflichtigen Opioiden, therapeutische Arzneimittelüberwachung, Substanzintoxikation und -entzug, behandlungsresistente psychiatrische Erkrankungen und mehr.


Ganz gleich, ob Sie in der direkten Patientenversorgung oder im Gesundheitswesen tätig sind... Sie werden in der Lage sein, seine Interventionen anzuwenden, um sofort bessere Ergebnisse für Ihre Patienten zu erzielen.

Sie erhalten einzigartige und praktische Fallstudien und einen vereinfachten, umfassenden Leitfaden für medikamentöse und nicht-medikamentöse Interventionen für fast alle SUDs, damit Sie schnell auf Anzeichen von substanzbedingten Notfällen reagieren können und wissen, wie sich SUDs auf verschiedene Gesundheitszustände auswirken... selbst bei Ihren anfälligsten Patientengruppen.

Egal, ob Sie Medikamente verschreiben oder nicht, Sie werden alles bekommen, was Sie brauchen, um in diesem sich schnell verändernden Bereich auf dem Laufenden zu bleiben, Ihre Behandlungsergebnisse zu verbessern und Ihre Lizenz zu schützen!
 

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 2,25 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von David Dadiomov, PharmD, BCPP

David Dadiomov, PharmD, BCPP Verwandte Seminare und Produkte


David Dadiomov, PharmD, BCPP, ist Assistenzprofessor für klinische Pharmazie im Titus Family Department of Clinical Pharmacy an der USC Mann School of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences.

Er hat die Zulassung für psychiatrische Pharmazie und ist Leiter des PGY2 Psychiatric Pharmacy Residency Program. Er hat umfangreiche Forschungsarbeiten zu Opioidkonsumstörungen in gefährdeten Bevölkerungsgruppen, zur Prävalenz und Verteilung von hochriskantem verschreibungspflichtigem Opioidkonsum, zur therapeutischen Arzneimittelüberwachung, zu behandlungsresistenten psychiatrischen Erkrankungen und vielem mehr geleitet und durchgeführt. Dr. Dadiomov praktiziert als Facharzt für klinische Pharmazie im Bereich Sucht und Psychiatrie in der Complex Care Clinic des Los Angeles County Department of Health Services, einer der größten ihrer Art in den Vereinigten Staaten.

Dr. Dadiomovs Lehransatz ist fallorientiert, praktisch für jedes klinische Umfeld, interaktiv und evidenzbasiert. Sein Fachwissen hat er mit erfahrenen Klinikern, Doktoranden und fortgeschrittenen Studenten geteilt. Dr. Dadiomov wurde mehrfach für seine herausragenden klinischen Leistungen, seine Lehrtätigkeit und seine klinischen Innovationen ausgezeichnet. Er ist Autor und Mitautor zahlreicher von Experten begutachteter Zeitschriftenartikel, Buchkapitel und wissenschaftlicher Präsentationen.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. David Dadiomov hat Beschäftigungsverhältnisse mit der University of Southern California Alfred E. Mann School of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences, der University of Southern California Psychiatry and behavioral Sciences Medical Residency und dem Los Angeles County Department of Health Services. Zuvor erhielt er ein Honorar für Vorträge von Eli Lilly. Dr. Dadiomov erhält Zuschüsse vom 2024 SC CTSI Standard Pilot Grand Program, dem USC Good Neighbors Grant Program, dem Southern California Clinical and Translational Sciences Institute und der Foundation for Opioid Response Efforts. Er erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. David Dadiomov ist Mitglied der American Society of Addiction Medicine, der American Association of Psychiatric Pharmacists, des American College of Clinical Pharmacy und der American Society of Health-System Pharmacists. Er ist Gutachter für verschiedene Publikationen. Eine vollständige Liste finden Sie auf PESI.com.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com  


Ziele

  1. Identifizieren Sie die Grundsätze der Schadensbegrenzung
  2. Erkennen Sie die Anzeichen und Symptome von Drogenintoxikation und -entzug
  3. Verstehen Sie die Diagnose von Substanzkonsumstörungen
  4. Anwendung der Psychopharmakologie bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen (Opioide, Alkohol, Stimulanzien, Cannabis)

Gliederung

Psychopharmakologie und praktische Anwendung der Suchtbehandlung

  • Psychopharmakologie von Medikamenten zur Suchtbehandlung
  • Ungleichheiten in der Suchtbehandlung für Patienten
    • Alkohol 
    • Opioide
    • Stimulanzien
    • Nikotin
  • Strategien zur Verbesserung des Behandlungszugangs für Patienten
  • Regulatorische Überlegungen zur Suchtbehandlung
  • Unterstützende Therapieempfehlungen
    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Management von Kontingenten
  • Praktiken zur Schadensbegrenzung 
    • Austausch von Nadeln
    • Naloxon-Verteilung 
    • Aufklärung über Überdosierung
    • Fentanyl-Teststreifen

Behandlung von Verhaltensstörungen mit Psychedelika

  • Ansatz zur Schadensbegrenzung bei illegalen Substanzen
    • Grundsätze der Schadensbegrenzung
    • Bereitstellung unvoreingenommener Informationen für Patienten
    • Wichtige Aufklärung über die Risiken des Drogenkonsums in bestimmten Situationen
    • Wichtige Aufklärung über die Vorteile des Drogenkonsums in bestimmten Situationen
  • Therapeutische Belege für die Behandlung von psychischen Störungen mit Psychedelika
    • Psilocybin
      • Depression
      • Angst
      • Sucht
    • DMT
    • LSD
    • MDMA
    • Ketamin
  • Sicherheitserwägungen für Psychedelika
    • Wechselwirkungen zwischen Medikamenten mit Auswirkungen auf die Sicherheit
      • Klassische Psychedelika und Antidepressiva (SSRIs und SNRIs)
        • Becker 2022 
        • Einführung in die Serotonin-Toxizität
    • Wechselwirkungen mit Medikamenten, die die Wirksamkeit verringern
    • Unerwünschte Wirkungen der verschiedenen Wirkstoffe
  • Strategien zur Mikrodosierung/Beweise
  • Psychedelika in Verbindung mit einer Therapie
  • Strategien zur Integration
    • Vorbereitungen vor der Reise
    • Andere Therapiestrategien

Zielpublikum

  • Berater für Suchtfragen
  • Fall-Manager
  • Anwälte
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Krankenschwestern
  • Apotheker
  • Psychologen
  • Sozialarbeiter
  • andere Fachleute für psychische Gesundheit
  • andere Angehörige der Gesundheitsberufe
  • Medizinische Fachangestellte
  • Praktische Krankenschwestern und -pfleger

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang