Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Leistungskurs

Beherrschen Sie die Kernkomponenten und Fertigkeiten von ACT über alle Diagnosen hinweg

Sprecher:
Michael C. May, MA, LCPC
Dauer:
6 Stunden 21 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
11 Dez, 2019
Produkt-Code:
POS055310
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »


Beschreibung

Diese Aufzeichnung des Acceptance and Commitment Therapy (ACT) Proficiency Course ist für jeden Therapeuten, der einen schwer zu behandelnden Klienten in seinem Arbeitsbereich hat, unerlässlich!

ACT hat sich seit langem als wirksam bei der Behandlung von Patienten mit einer Vielzahl von klinischen Diagnosen erwiesen.

Jetzt können Sie die Kernkompetenzen und Fertigkeiten beherrschen, die von ACT-Klinikern verwendet werden!

Sehen Sie dem ACT-Experten und Kliniker Michael C. May, MA, LCPC, zu, wie er Sie Schritt für Schritt durch die Anwendung der sechs Kernprozesse der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in der Sitzung führt. Für jede der sechs Komponenten lernen Sie Interventionen und Strategien kennen, die Sie sofort in Ihrer Praxis anwenden können.

Sie werden viele Gelegenheiten haben, Ihre Fähigkeiten anhand von ausführlichen Fallstudien und gezielten praktischen Übungen zu verbessern.

Kliniker, die neu in der ACT sind, werden diesen Kurs als transparent und leicht verständlich empfinden, während erfahrene ACT-Kliniker neue, tiefgreifende Erkenntnisse entdecken werden, die das Verständnis der ACT-Konzepte festigen und Ihr Repertoire an ACT-Interventionen erweitern werden.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Michael C. May, MA, LCPC's Profil

Michael C. May, MA, LCPC Verwandte Seminare und Produkte

Mitfühlende psychologische Betreuung, LLP


Michael C. May, MA, LCPC ist Psychotherapeut in privater Praxis und ACT-Trainer. Er ist Gründungspartner von Compassionate Psychological Care, LLP, einer Klinik, die ein breites Spektrum an psychologischen Dienstleistungen anbietet und über Büros in Chicago und Highland Park, IL, verfügt. In seiner Privatpraxis konzentriert sich seine klinische Arbeit auf die Behandlung von Angstzuständen, vor allem Panikstörungen und Zwangsstörungen. Michael ist außerdem Mitbegründer von Enriched Couples LLC, einem Unternehmen, das sich darauf konzentriert, angewandte Verhaltenswissenschaft in Verbindung mit Finanzkompetenztraining zu nutzen, um jungen Paaren dabei zu helfen, toxische Vermeidungserfahrungen zu untergraben und lebendige und wertvolle Beziehungen aufzubauen.

Michael hat eine fortgeschrittene Ausbildung in verschiedenen kontextuellen verhaltenstherapeutischen Ansätzen erhalten, darunter Acceptance & Commitment Therapy (ACT) und Dialectical Behavioral Therapy (DBT), und gibt regelmäßig Workshops und professionelle Schulungen zur Acceptance & Commitment Therapy. Michael ist ein lizenzierter klinischer Berufsberater im Staat Illinois. Er ist Mitglied der Association for Contextual Behavioral Science und der Association for Behavior Analysis International.


Offenlegung der Sprecher:
Finanzen: Michael May ist der Gründer von Compassionate Behavioral Healthcare, LLC und der Gründer und geschäftsführende Partner von Compassionate Psychological Care, LLP. Er ist der Mitbegründer von Enriched Couples, LLC. Michael May erhält von PESI, Inc. ein Honorar für Vorträge und Tantiemen für Aufnahmen. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Michael May ist Mitglied der Association for Contextual Behavioral Science und der Association for Behavior Analysis International.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab. Für eine detailliertere Übersicht, die auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte bei Bedarf an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Führen Sie eine klinische Bewertung anhand des Inflexahex-Diagnosemodells durch, um klinische Behandlungsmaßnahmen zu planen.
  2. Verwenden Sie Akzeptanzübungen in der Sitzung, um die Bereitschaft des Kunden zu erhöhen, sich wertekonform zu verhalten.
  3. Analysieren Sie die Wirksamkeit der Achtsamkeitsmeditation für Ihre Kunden von Fall zu Fall und zeigen Sie alternative Achtsamkeitsinterventionen für Kunden auf, die Meditation als abstoßend oder nicht hilfreich empfinden.
  4. Klinische Strategien anwenden, um Klienten bei der Klärung ihrer Werte in Bezug auf die Fallkonzeptualisierung zu unterstützen.
  5. Implementieren Sie klinische Behandlungsmaßnahmen, wie z.B. Strategien zur Verhaltensaktivierung oder zum Training sozialer Fähigkeiten, um das Engagement der Klienten für wertekonsistentes Verhalten als Ansatz zur Bewältigung der Symptome von PTBS, Angstzuständen, Persönlichkeitsstörungen oder Depressionen zu verbessern.
  6. Verwenden Sie Metaphern und Übungen, um sich selbst als Kontext in der Sitzung zum Zwecke der Psychoedukation des Klienten zu erklären.

Gliederung

ACT-Grundlagen: Was Sie wissen müssen
  • Der Kontext: Warum er für ACT von grundlegender Bedeutung ist
  • Wie man den funktionalen Zweck eines Verhaltens bestimmt
  • Was ist Sprache: Relationale Rahmentheorie
  • Die Quelle des psychischen Leidens
  • Das ACT-Modell der Psychopathologie
  • Erlebnisvermeidung, kognitive Verschmelzung & der toxische Kreislauf
  • Psychologische Flexibilität: Was sie ist & warum sie wichtig ist
  • Das Inflexahex-Diagnosemodell
  • Beschränkungen der Forschung & mögliche Risiken

DIE KERNKONZEPTE VON ACT

Akzeptanz: Erlebnisvermeidung bekämpfen

  • Was bedeutet "Akzeptanz" bei ACT?
  • Erlebnisvermeidung: Die "Kontroll-Agenda"
  • Kontrolle des Kunden über unerwünschte Gedanken und Gefühle
  • Wie man der Kontrollagenda entgegentritt
  • Interventionen zur Förderung der Akzeptanz
  • Akzeptanz-Übungen: Der "Unerwünschte Partygast"; "Hindernisse beim Schreiben"
Defusion: Gedanken als Barrieren abbauen
  • Das Problem mit der kognitiven Verschmelzung
  • Unbrauchbare Sprachfunktionen abschwächen
  • Sollten Gedanken immer das Verhalten kontrollieren?
  • Schaffen Sie in der Sitzung ein Umfeld der Entschärfung
  • Strategien zum Aufbau von Verteidigungsfähigkeiten
  • Defusions-Übung: "Haben vs. Glauben" unsere Gedanken
Das Selbst als Kontext: Helfen Sie Ihren Kunden, sich von ihren Gedanken zu distanzieren
  • Was ist das Selbst als Kontext?
  • Selbst-als-Inhalt vs. Selbst-als-Kontext
  • Verringern Sie die Bindung an das konzeptualisierte Selbst
  • Helfen Sie Ihren Kunden, sich selbst als Kontext zu verstehen
  • Interventionen zur Förderung des Selbst als Kontext
  • Selbst-als-Kontext-Übung: Das "Beobachter-Selbst"
Kontakt mit dem gegenwärtigen Moment: Achtsamkeitsstrategien zur Reduzierung von Sorgen über die Vergangenheit und Zukunft
  • Achtsamkeit: Ein Kernmerkmal aller menschlichen Psychopathologie
  • Was "Achtsamkeit" in ACT bedeutet
  • Das Ziel der Achtsamkeitspraxis in ACT
  • Wie man Achtsamkeit mit Flexibilität trainiert
  • Überwinden Sie Hindernisse beim Lehren von Achtsamkeit
  • Panik aufgrund von Entspannung
  • Formelle & informelle Achtsamkeitsinterventionen
  • Übung für den Kontakt mit dem gegenwärtigen Moment: Achtsamkeit ohne Meditation
Werte: Leiten Sie Ihre Kunden bei der Identifizierung und Klärung dessen an, was wichtig ist
  • Die Bedeutung von Werten bei ACT
  • Wie Werte das menschliche Verhalten verändern können
  • Werte & Ziele
  • Wie man Werte bei Kunden hervorruft
  • Von der sofortigen Befriedigung zum Streben nach Werten
  • Übung zur Klärung von Werten: Die Grabrede
Engagiertes Handeln: Wertekonsistente Verhaltensmuster etablieren
  • Die Beziehung zwischen Werten und engagiertem Handeln
  • Was gilt als engagiertes Handeln?
  • Anhaltende Untätigkeit, Impulsivität oder Vermeidungsverhalten ansprechen
  • Interventionen
    • Expositionsbasierte Ansätze
    • Strategien zur Verhaltensaktivierung
    • Interventionen zum Training sozialer Fertigkeiten
    • Problemlösungsbarrieren für engagiertes Handeln
    • Verhaltensbasierte Hausaufgaben
  • Fallstudie: Engagiertes Handeln bei Depressionen
ACT in Aktion: Anwendung von ACT bei bestimmten klinischen Bevölkerungsgruppen
  • PTSD
  • Angst
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Depression

Zielpublikum

  • Sozialarbeiter
  • Anwälte
  • Psychologen
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Psychotherapeuten
  • Fall-Manager
  • Krankenschwestern
  • Fachleute für psychische Gesundheit
  • Therapeuten

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 5

Bewertungen insgesamt: 2

Kommentare

Kathryn U

"Michael war ein fantastischer Referent! Er hatte eine Leidenschaft für das Thema, die eine komplexe Materie zugänglich machte, und sein Präsentationsstil, seine Energie und seine Persönlichkeit machten die Veranstaltung zu einer sowohl unterhaltsamen als auch klinisch bereichernden Erfahrung! "

Donielle P.

"Tolles Seminar"

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang