Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

2-Day Polyvagal Theory for Embodied Trauma Recovery

Zertifizierungskurs für klinische Traumaexperten (CCTP)

Sprecher:
Arielle Schwartz, PhD, CCTP-II, E-RYT, EMDR-C
Dauer:
12 Stunden 30 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, FR und IT
Copyright:
13 Nov, 2023
Produkt-Code:
POS059232
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »


Beschreibung

Bei der Traumaheilung geht es ebenso sehr um die Heilung des Körpers wie um die des Geistes.

Doch so oft geht es bei der Heilung darum, die Geschichte der Vergangenheit neu zu erzählen, ohne sich mit den physiologischen Ungleichgewichten zu befassen, die ein Trauma hinterlässt.

Auch wenn Sie den Wert der Einbeziehung des Körpers in die Traumabehandlung erkennen, wissen Sie vielleicht nicht, wie Sie dies effektiv tun können.

Erleben Sie, wie Arielle Schwartz, PhD, CCTP-II, E-RYT, eine international führende Stimme auf dem Gebiet der Heilung von PTBS und komplexen Traumata, den Weg der Heilung zwischen Psyche und Körper beschreitet.

Auf der Grundlage der Prinzipien der Polyvagaltheorie, der affektiven Neurowissenschaften und der traumainformierten Pflege wird Dr. Schwartz Sie durch forschungsbasierte somatische Werkzeuge, Yoga-basierte Atem-, Bewegungs- und Achtsamkeitspraktiken anleiten, um die Belastungen durch Trauma, Angst, zwanghaftes Denken und Gefühle der Hoffnungslosigkeit von Körper und Geist Ihrer Klienten zu reduzieren!

Wenn Ihre Kunden sich durch diese Veränderungen gestärkt fühlen, können Sie ihnen erfolgreicher helfen, den Schmerz der Vergangenheit zu überwinden.

Sehen Sie zu und lernen Sie:

  • Co-Regulierungsstrategien zur Unterstützung des Nervensystems des Kunden
  • Techniken zur Stimulation des Vagusnervs, um das Nervensystem des Kunden sofort zu regulieren
  • Geistig-körperliche Strategien zur sicheren Vorbereitung auf eine tiefere Traumaarbeit
  • Bilaterale Stimulationstechniken zur Verbindung von Gehirn und Körper
  • Persönliche Verkörperung und auf Yoga basierende Übungen zum Aufbau von Resilienz
  • Interne Systeme des Kunden zur Identifizierung und Überwindung von Behandlungshindernissen
  • Und so viel mehr!

Wenn Sie diese Ausbildung abschließen, sind Sie sofort berechtigt, ein Certified Clinical Trauma Professional (CCTP)*.... zu werden.

So haben Sie die Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben und Kunden und Kollegen wissen zu lassen, dass Sie die nötige Zeit und Mühe investiert haben, um eine Behandlung auf höchstem Niveau anzubieten.

UND Ihr erstes Jahr der Zertifizierung ist KOSTENLOS (ein Wert von 99,99 $)!

Verpassen Sie nicht diese Chance, Ihre Traumabehandlung zu intensivieren und zu erweitern, um Ihren Klienten zu helfen, das Trauma aus ihrem Körper zu lösen und ein größeres Gefühl von Freiheit und Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen!


ZERTIFIZIERUNG LEICHT GEMACHT!

  • Keine versteckten Gebühren - PESI übernimmt die Anmeldegebühr (im Wert von $99)*!
  • Absolvieren Sie einfach diese Schulung und die in dieser Schulung enthaltene Bewertung nach der Veranstaltung, und schon ist Ihre Bewerbung als Certified Clinical Trauma Professional durch Evergreen Certifications abgeschlossen.*

Die Teilnehmer erhalten von Evergreen Certifications 4 bis 6 Wochen nach Abschluss des Kurses eine Dokumentation über die CCTP-Auszeichnung.

*Es gelten professionelle Standards. Besuchen Sie www.evergreencertifications.com/CCTP für berufliche Anforderungen.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 12,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Arielle Schwartz, PhD, CCTP-II, E-RYT, EMDR-C's Profil

Arielle Schwartz, PhD, CCTP-II, E-RYT, EMDR-C Verwandte Seminare und Produkte


Arielle Schwartz, PhD, CCTP-II, E-RYT, EMDR-C, ist zugelassene klinische Psychologin, zertifizierte Expertin für komplexe Traumata, EMDR-Beraterin und Kripalu-Yogalehrerin. Sie ist eine international gefragte Rednerin, eine führende Stimme auf dem Gebiet der Traumabewältigung und die Autorin von acht Büchern, darunter Das Arbeitsbuch für komplexe PTBS, EMDR-Therapie und Somatische Psychologie, Das Handbuch für posttraumatisches Wachstum, und Angewandte Polyvagale Theorie im Yoga.

Als Gründerin des Center for Resilience Informed Therapy ist ihre Arbeit in der positiven Psychologie verwurzelt, die sich auf die Stärkung von Ressourcen und die Förderung von Wachstum konzentriert. Sie bietet einen integrativen, geistig-körperlichen Therapieansatz an, der Beziehungstherapie, somatische Psychologie, EMDR-Therapie, Teilearbeitstherapie und therapeutisches Yoga für Traumata umfasst. Arielle wurde von Dr. Stephen Porges gelobt und hat sich auf die Anwendung seiner polyvagalen Theorie spezialisiert, die sich auf die Behebung von Ungleichgewichten im autonomen Nervensystem konzentriert, die den meisten psychischen und physischen Gesundheitszuständen zugrunde liegen. Ihre Arbeit findet man beim Shift Network, Sounds True, Psychotherapy Networker, Embody Lab, Art of Living, Omega Institute und vielen anderen.

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Arielle Schwartz unterhält eine Privatpraxis und ist Trainerin bei Advanced EMDR Therapy Trainings. Sie erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin und wird als internationale Vortragende und Yogalehrerin entlohnt. Dr. Schwartz ist eine bezahlte Beraterin für Evergreen Certifications. Sie erhält Honorare für Vorträge, Aufnahmen und Buchhonorare von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht zulässigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Arielle Schwartz ist Mitglied der American Psychological Association und der Yoga Alliance.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab. Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Verstehen Sie den Zusammenhang zwischen Stress, Trauma und Ihrer Gesundheit.
  2. Wenden Sie die polyvagale Theorie in der Therapie an.
  3. Bewerten Sie die Neurozeption von Sicherheit und Bedrohung.
  4. Diskutieren Sie die abgestufte Reaktion auf Bedrohungen und hybride Nervensystemzustände.
  5. Demonstrieren Sie Erdungs- und Orientierungstechniken, die die Ressourcen des Klienten stärken.
  6. Erkennen Sie die Vorteile der Koregulierung und des Systems für soziales Engagement.
  7. Erfahren Sie mehr über die Herzfrequenzvariabilität (HRV) im Zusammenhang mit Stressmanagement.
  8. Zeigen Sie, wie Sie die Gesundheit durch natürliche Stimulation des Vagusnervs verbessern können.
  9. Erklären Sie "Top-down"- und "Bottom-up"-Interventionen.
  10. Wenden Sie Hilfsmittel an, um Ihren Kunden zu helfen, ihr Toleranzfenster zu erweitern.
  11. Wenden Sie die Prinzipien der somatischen Psychologie auf die Traumaheilung an.
  12. Bieten Sie therapeutische Yogapraktiken für Ihre Kunden an.

Gliederung

Die Neurowissenschaft des Traumas:
Wie Trauma in Körper und Geist festgehalten wird

  • Wann aus einem akuten Trauma eine PTBS wird und was der Unterschied zur komplexen PTBS ist
  • Frühe Bindungswunden und die Musterung des Nervensystems
  • Wie transgenerationales Trauma, kollektives Trauma und Epigenetik das autonome Nervensystem prägen

Beurteilung und Differenzialdiagnose:
Berücksichtigung von Komorbiditäten bei der Traumabehandlung

  • Wie ein Trauma anderen Diagnosen zugrunde liegen kann
  • Unterscheidung zwischen bipolarer Störung, ADHS, schwerer depressiver Störung, Persönlichkeitsstörung und Trauma
  • Wie das autonome Nervensystem die Gesundheit unseres Immunsystems beeinflusst

Anwendung der Polyvagal-Theorie auf die Trauma-Behandlung:
Die Ressource des Nervensystems des Klienten

  • Psychoedukation darüber, wie das Nervensystem verdrahtet ist, um uns zu schützen
  • Wichtige Bewertungsinstrumente für das Modell der angewandten Polyvagaltheorie
  • Strategien für Koregulierung als biologische Notwendigkeit
  • Strategien für das Bewusstsein der Nähe und für die Beziehungspflege

10 natürliche Techniken zur Stimulation des Vagusnervs
Fördern Sie Regulierung, Entspannung und Gelassenheit im Körper

  • Fördert die Regulierung, Entspannung und Ruhe im Körper
  • Verbessern Sie den Tonus des Vagusnervs, um die Gesundheitsergebnisse zu verbessern
  • Wie die Herzfrequenzvariabilität (HRV) mit Stressmanagement zusammenhängt
  • Möglichkeiten zur Messung der Gesundheit des autonomen Nervensystems
  • Wie Faszien oder die Bindegewebsmatrix für die Körper-Geist-Kommunikation wichtig sind
  • Bewusstes Atmen zum Stressabbau

Ein verkörperter Weg zur Trauma-Behandlung
Anwendung somatischer und körperpsychotherapeutischer Prinzipien

  • Bereiten Sie Ihre Kunden sicher auf die tiefere Arbeit der Traumabewältigung vor, indem Sie Strategien zur Wiederherstellung des Geistes und des Körpers anwenden.
  • Bilaterale Stimulationstechniken für die Integration von Gehirn und Körper
  • Einem Kunden helfen, traumatisches Material sicher und in einem für ihn erträglichen Tempo zu verarbeiten
  • Forschung, Risiken und Behandlungsgrenzen

Berücksichtigen Sie die internen Systeme des Kunden, um Behandlungsbarrieren zu überwinden

  • Navigieren Sie durch "resistente" Teile des inneren Systems eines Kunden
  • Beachten Sie die konkurrierenden biologischen Bedürfnisse nach Nähe und Abgeschiedenheit
  • Polyvagale Perspektiven auf Annäherungs-Vermeidungs-Bindungsdynamik
  • Achtsam mit Bruch- und Reparaturzyklen arbeiten

Therapeutisches Yoga zur Trauma-Behandlung
Wenden Sie die Prinzipien der Polyvagal-Theorie mit Geist-Körper-Bewusstsein an

  • Schnittpunkt der Neuroplastizitätsforschung bei der Behandlung von Traumata
  • Ermöglichen Sie traumasensible Achtsamkeitsübungen
  • Strategien für Selbstmitgefühl und liebevolle Freundlichkeit
  • Die Wissenschaft der Neuroplastizität, angewandt auf die achtsame Mobilisierung
  • Trauma-Informierte Meditation und Yoga Nidra Praktiken
  • Stärkung des Wachstums nach einem Trauma und Unterstützung der Kunden beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Fall-Manager
  • Berater für Suchtfragen
  • Kunsttherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Krankenschwestern
  • Ärzte
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang