Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

2-tägiger Intensivkurs: Achtsamkeits-Zertifizierungskurs


Sprecher:
Richard Sears, PsyD, PhD, MBA, ABPP
Dauer:
12 Stunden 38 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
22 Feb, 2024
Produkt-Code:
POS055240
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »


Beschreibung

Dieses Zertifizierungstraining ist Ihre Chance, ein Certified Mindfulness-Informed Professional (CMIP) zu werden!

Und im Gegensatz zu anderen Achtsamkeits-Zertifizierungsprogrammen, die zu teuer sind, zu viel Zeit in Anspruch nehmen und weite Reisen erfordern, ist dieses Training für Sie völlig erschwinglich!

Dr. Sears, ein zugelassener Psychologe und Direktor des Zentrums für klinische Achtsamkeit und Meditation, ist ein gefeierter Autor über Achtsamkeit, ein engagierter Lehrer und ein kenntnisreicher Wissenschaftler. Seine transformativen Schulungen haben Hunderte von Klinikern befähigt, ihre klinische Effektivität durch die nahtlose Integration von Achtsamkeit in die Therapie zu steigern.

Nehmen Sie an diesem Intensivtraining teil und erhalten Sie:

  • Anleitungen zur Anwendung von Achtsamkeitsübungen mit Kunden, die Stress, Angst, Trauma, Depression, Wut und Sucht verarbeiten
  • Spezifische Anleitung zur Anwendung von Achtsamkeit mit Einzelpersonen und Gruppen
  • Feedback und Tipps, wie Sie Ihre persönliche Achtsamkeitspraxis stärken können

Und das Beste ist, dass Sie nach Abschluss dieser Schulung berechtigt sind, sich durch Evergreen Certifications als Certified Mindfulness-Informed Professional (CMIP) zertifizieren zu lassen. Die Zertifizierung zeigt Kollegen, Arbeitgebern und Kunden, dass Sie die zusätzliche Zeit und Mühe investiert haben, um die Komplexität der Anwendung von Achtsamkeit in der Beratung zu verstehen. Es gelten professionelle Standards. Besuchen Sie www.evergreencertifications.com/CMIP für weitere Informationen.

Kaufen Sie noch heute, verbessern Sie Ihre klinische Praxis und verbessern Sie das Leben Ihrer Klienten als Certified Mindfulness-Informed Professional (CMIP) grundlegend!


In diesem zeitlich begrenzten Angebot ist die Zertifizierungsgebühr enthalten - im Wert von $99,99!

Es gibt keine versteckten Gebühren, keine zusätzlichen Kosten. Absolvieren Sie einfach diese Schulung. Wenn Sie fertig sind, erhalten Sie einfache Anweisungen, wie Sie sich ganz einfach und ohne zusätzliche Kosten zertifizieren lassen können.

(Es gelten professionelle Standards. Besuchen Sie www.evergreencertifications.com/CMIP für alle Einzelheiten und Zertifizierungsanforderungen)

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 12,75 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Richard Sears, PsyD, PhD, MBA, ABPP's Profil

Richard Sears, PsyD, PhD, MBA, ABPP Verwandte Seminare und Produkte


Richard Sears, PsyD, PhD, MBA, ABPP, ist ein zugelassener Psychologe in Cincinnati, Ohio, der vom American Board of Professional Psychology (ABPP) für klinische Psychologie zertifiziert wurde. Er betreibt eine private Psychologie- und Beratungspraxis und ist der Direktor des Center for Clinical Mindfulness & Meditation. Er hat Hunderte von Achtsamkeitsgruppen geleitet und war federführender Kliniker bei der ersten Gehirnscan-Studie mit Achtsamkeit bei Kindern und Jugendlichen. Er ist außerdem außerordentlicher Professor am Fachbereich Psychologie der University of Cincinnati, klinischer Forschungsbeauftragter am UC Center for Integrative Health and Wellness, ehrenamtlicher Professor für Psychiatrie und Verhaltensneurowissenschaften am UC College of Medicine und ehemaliger Vertragspartner für Forschung und Psychologie am Cincinnati VA Medical Center.

Zu seinen jüngsten Büchern gehören ACT with AnxietyPESI); The ACT Flip ChartPESI); Cognitive Behavioral Therapy & Mindfulness ToolboxPESI); Mindfulness: Living Through Challenges and Enriching Your Life in the Moment (Wiley-Blackwell); Building Competence in Mindfulness-Based Cognitive Therapy (Routledge); und Mindfulness-Based Cognitive Therapy for PTSD (Wiley-Blackwell).

Dr. Sears hat den schwarzen Gürtel sechsten Grades in Ninjutsu und diente einst zusammen mit seinem Lehrer Stephen K. Hayes als persönlicher Schutz für den Dalai Lama. Er hat über 40 Jahre lang östliche Weisheit studiert und erhielt Ordinationen in drei Traditionen sowie eine Übertragung als Zen-Meister.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Richard Sears unterhält eine Privatpraxis und hat Beschäftigungsverhältnisse mit dem University of Cincinnati College of Medicine, dem University of Cincinnati Center for Integrative Health and Wellness, Alliance Integrative Medicine und der Wright State University. Er erhält eine Vergütung als Berater. Dr. Sears erhält Tantiemen als veröffentlichter Autor. Er erhält ein Honorar für Vorträge, Aufnahmen und Buchhonorare von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht zulässigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Richard Sears ist der Gründer und Direktor des Center for Clinical Mindfulness and Meditation und Mitglied des American Board of Professional Psychology, der Academy of the American Board of Clinical Psychology und der Association for Contextual Behavioral Sciences. Er ist Peer Reviewer für Mindfulness und Buchrezensent für John Wiley & Sons, Inc. und Routledge.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.


Ziele

  1. Analysieren Sie, wie klare psychoedukative Beschreibungen des Zusammenhangs zwischen Achtsamkeit, Neurobiologie und häufigen Störungen genutzt werden können, um Klienten zu motivieren, sich auf eine Behandlung einzulassen.
  2. Beurteilen Sie, wie eine Fallkonzeptualisierung, die sich auf neuropsychologische Prinzipien stützt, Klinikern dabei helfen kann, realistische Erwartungen und Ziele mit ihren Klienten festzulegen.
  3. Formulierung von Behandlungsplänen für Angstzustände, die Achtsamkeitsstrategien beinhalten, die Kunden innerhalb und außerhalb von Sitzungen anwenden können, um die Symptome zu lindern.
  4. Beurteilen Sie die neurobiologischen Grundlagen der Entstehung von Emotionen und vermitteln Sie, warum dies für den therapeutischen Prozess wichtig ist.
  5. Setzen Sie Achtsamkeitstraining und Zwerchfellatmungstechniken ein, die Ihren Kunden helfen können, ungesunde Wutreaktionen zu bewältigen.
  6. Erstellen Sie Behandlungspläne für Depressionen, die Achtsamkeitsinterventionen enthalten, die zur Unterbrechung von Grübeln und automatischen negativen Gedanken eingesetzt werden können.
  7. Zeigen Sie, wie achtsamkeitsbasierte Techniken zur Stressreduzierung bei Kunden eingesetzt werden können, um längere Stressphasen zu bewältigen, die sich auf die geistige und körperliche Gesundheit auswirken können.
  8. Beurteilen Sie die klinischen Auswirkungen der Forschung über die Auswirkungen von achtsamkeitsbasierten Praktiken auf die neuropsychologischen Aspekte von Traumata.
  9. Bewerten Sie die klinischen Implikationen der Forschung über den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Beziehungszufriedenheit und -ergebnissen.
  10. Untersuchen Sie, wie Hindernisse bei der Umsetzung von Achtsamkeit mit Hilfe von informellen Techniken überwunden werden können, die Kunden in ihr tägliches Leben integrieren können.
  11. Bestimmen Sie, wie klinische Hilfsmittel, die die Selbstwahrnehmung verbessern, in der Therapie eingesetzt werden können, um Kunden dabei zu helfen, ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu steuern.
  12. die Bedeutung der Verbindung zwischen Therapeut und Klient für positive klinische Ergebnisse einschätzen und beurteilen, wie Achtsamkeit die therapeutische Beziehung verbessern kann.

Gliederung

Achtsamkeit und der Kliniker: "Wissen, was man lehrt" und "Lehren, was man weiß"

  • Empirische Unterstützung für verbesserte Symptomatik und Wohlbefinden
  • Die neueste Forschung über Therapeuten, die Achtsamkeit praktizieren
  • Ihre Achtsamkeitspraxis und wie Sie Achtsamkeit verkörpern können
  • Situationen, die gegen die Anwendung von Achtsamkeit in einer Sitzung sprechen können
  • Einschränkungen der Forschung

Psychoedukative Ansätze zur Achtsamkeit: Leicht anwendbare Strategien zur Steigerung der Motivation in der Therapie

  • Vokabular der Achtsamkeit
  • Anschauungsmaterial und Metaphern zur Erklärung von Achtsamkeit
  • Motivieren Sie Ihre Kunden mit Neuroplastizität

Vertiefen Sie die therapeutische Beziehung: Präsenz, Vertrauen und einfühlsame Verbindung mit Klienten aufbauen

  • Barrieren überwinden
  • Techniken zur Affektregulierung für Therapeuten und Klienten
  • Strategien zur Schaffung einer einfühlsamen Verbindung
  • Übungen, die das Vertrauen der Kunden in sich selbst stärken

Achtsamkeit an Kunden weitergeben: Formelle und informelle Achtsamkeitsübungen

  • Tipps für die Vermittlung von Wissen über die Sinne und das Bewusstsein
  • Strategien für den Wechsel vom "Autopiloten"
  • Interventionen zum Aufbau von Fähigkeiten, um die Reaktionsfähigkeit zu erhöhen und die Reaktivität zu verringern
  • Strategien zur Kultivierung von Einfühlungsvermögen
  • Ansätze für eine vertiefte Erfahrung von Achtsamkeit
  • Brief und andere informelle Praktiken
  • Wie man Praktiken an besondere Bevölkerungsgruppen anpasst

Gruppentherapie vs. Einzelsitzungen

  • Wirksamkeit von Achtsamkeit in der Gruppe vs. individuell
  • Wie man eine Achtsamkeitsgruppe einrichtet und leitet
    • Screening auf individuelle Anpassungsfähigkeit (Goodness of Fit)
    • Förderung der Akzeptanz und des Engagements der Kunden in der Praxis
  • Speziell für Gruppen entwickelte Achtsamkeitsinterventionen

Ängste und Stress: Achtsamkeitsinterventionen zur Entspannung von Körper und Geist

  • Atemübungen, die den Kreislauf des Grübelns durchbrechen
  • Geführte Visualisierungen zur Verringerung der Stressreaktion
  • Strategien für die Bewegung
  • Multisensorische Regulierungstechniken
  • Reduzieren Sie bewusst die Intensität von Panikattacken

Achtsamkeit bei Trauma: Aufdringliche Gedanken entmachten

  • Lösen von Muskelverspannungen - Übungen gegen Kampf oder Flucht
  • Geführte Meditationen zur Entmachtung aufdringlicher Gedanken
  • Grundlegende Übungen und Beispielskripte

Achtsamkeit bei der Behandlung von Depressionen

  • Erkennen Sie Selbstkritik und reagieren Sie mit Selbstliebe
  • Bewältigen Sie negative Selbstgespräche, indem Sie sich Ihrer Gedanken bewusst werden.
  • Meditationen zur Steigerung des Wohlbefindens

Achtsamkeit bei Süchten: Die Schleife der Gewohnheit durchbrechen

  • Bewusstheit vs. Autopilot -- Rückfallprävention
  • Achtsamkeit für Auslöser
  • Emotionale Regulierung bei Heißhunger

Achtsame Wut: Atmung und Selbstberuhigungstechniken

  • Atmen Sie durch die Wut
  • Ablenkungs- und Erdungstechniken
  • Entspannen Sie sich mit beruhigenden Worten und Bildern

Achtsamkeit, Vielfalt und kulturelle Bescheidenheit

  • Achtsamkeitserfahrungen mit kultureller Sensibilität anpassen
  • Beurteilung der Angemessenheit von Achtsamkeitsinterventionen für Einzelpersonen
  • Verhandeln Sie den Behandlungsplan

Überwinden Sie achtsam die Mitleidsmüdigkeit

  • Hier und jetzt - bleiben Sie im Moment, um Ängste abzubauen
  • Effektive und gesunde Wege zum Umgang mit Ihren Emotionen
  • Ändern Sie einschränkende Geschichten über die Selbstfürsorge
  • Lassen Sie das Negative los - 3 Schritte gegen die Negativitätsfalle

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Beschäftigungstherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Fall-Manager
  • Therapeuten
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang