Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

2-Tage-Behandlungsplan "Nicht gut genug"

A Zertifizierte Ausbildung zum Spezialisten für schambehaftete Behandlung

Sprecher:
Patti Ashley, PhD, LPC
Dauer:
12 Stunden 37 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
26 Feb, 2024
Produkt-Code:
POS059525
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »


Beschreibung

Ganz gleich, was Sie behandeln, Scham ist die Ursache für das chronische "Nicht-Genug-Sein", das so viele Ihrer Kunden empfinden.

Es ist die Stimme in ihrem Kopf, die ihnen sagt, dass sie fehlerhaft, beschädigt, gebrochen und der Liebe im Grunde unwürdig sind.

Eine Stimme, die oft in ihrer Kindheit geboren wurde - die ihnen sagt, dass sie sich mit mittelmäßigen Beziehungen zufrieden geben sollen, die sie an all ihre Misserfolge erinnert und sie davon überzeugt, sich immer wieder selbst zu sabotieren.

Sie wünschen sich so sehr, dass sie erkennen, dass sie GENUG sind.

Aber in der Therapie ist die Scham eine Barriere, die Sie auf Schritt und Tritt blockiert und es unmöglich macht, Vertrauen aufzubauen und die Kunden dazu zu bringen, sich zu öffnen. Die Wunden sitzen tief, sie sind wachsam und stellen in Frage, ob sie überhaupt Hilfe und Verständnis verdienen.

In dieser Schulung können Sie sich zum Certified Shame-Informed Treatment Professional ausbilden lassen und sich mit den Fähigkeiten und Werkzeugen ausstatten, die Sie benötigen, um die Wurzeln der Scham zu beseitigen und Ihre Klienten zu einer authentischeren Geschichte zu führen - einer, in der sie ihren wahren Wert erkennen können und wissen, dass sie genug sind.

Unter der Leitung der Expertin Dr. Patti Ashley - Psychotherapeutin, internationale Rednerin und Bestsellerautorin von Shame-Informed Therapy - erfahren Sie, wie Sie Elemente der somatischen Psychotherapie, der Achtsamkeit, der polyvagalen Theorie, der positiven Psychologie, ausdrucksstarke Interventionen und vieles mehr einbeziehen können:

  • Arbeiten Sie mit Perfektionismus, Co-Abhängigkeit und anderen Manifestationen des Nicht-Genug-Seins
  • Bringen Sie Ihren Kunden bei, ihre authentische Stimme zu erkennen und nicht die Stimme der Scham
  • Hinterfragen Sie erfolgreich die verzerrten Überzeugungen, die die Scham aufgebaut hat
  • Verwandeln Sie die negativen Selbstgespräche Ihrer Kunden in Selbstermächtigung
  • Helfen Sie Ihren Kunden, negative Gedanken neu zu formulieren und sie durch Selbstmitgefühl zu ersetzen.
  • Den Kunden Werkzeuge an die Hand geben , mit denen sie ihre Emotionen besser regulieren und sich ihrer selbst bewusst werden können
  • Nutzen Sie erzählerische und kreative Ansätze, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Schwachstellen zu erkennen.

Lassen Sie nicht zu, dass der Griff der Scham Ihre Kunden weiterhin von dem erfüllten Leben abhält, das sie verdienen.

Gemeinsam werden wir die Barrieren des chronischen "Nicht-Genug-Seins" niederreißen und Ihre Kunden dazu befähigen, ihre Erzählungen mit Selbstliebe, Mitgefühl und authentischem Wert neu zu gestalten.

Jetzt kaufen!


ZERTIFIZIERUNG LEICHT GEMACHT!

  • Keine versteckten Gebühren - PESI übernimmt die Anmeldegebühr (im Wert von $149)*!
  • Absolvieren Sie einfach diese Schulung und die in dieser Schulung enthaltene Bewertung nach der Veranstaltung, und Ihre Bewerbung als zertifizierter Shame-Informed Treatment Specialist durch Evergreen Certifications ist abgeschlossen.

Die Teilnehmer erhalten 4 bis 6 Wochen nach Abschluss des Kurses eine Dokumentation der CSTS-Auszeichnung von Evergreen Certifications.

*Es gelten professionelle Standards. Besuchen Sie www.evergreencertifications.com/csts für berufliche Anforderungen.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 12,75 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Patti Ashley, PhD, LPC's Profil

Patti Ashley, PhD, LPC Verwandte Seminare und Produkte


Patti Ashley, PhD, LPC, ist Psychotherapeutin, internationale Referentin und Bestsellerautorin von Shame-Informed Therapy: Treatment Strategies to Overcome Core Shame and Reconstruct the Authentic SelfPESI Publishing, 2020).

Mit über 20 Jahren Erfahrung als lizenzierte Beraterin bringt Dr. Ashley einzigartige Einsichten in die Identifizierung und Behandlung von Trauma, Scham, Trauer und dysfunktionalen Familienmustern mit. Sie hat Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen in psychiatrischen Einrichtungen, psychiatrischen Kliniken und privaten Praxen beraten. Derzeit führt sie eine Privatpraxis in Colorado, wo sie mit ihrem Modell der Authenticity Architecture ihren Klienten hilft, unbewusste Barrieren zu durchbrechen und ein Gefühl der Selbstliebe, Zugehörigkeit und Verbundenheit wiederzuentdecken.

Neben ihrem Buch für Psychotherapeuten ist Dr. Ashley auch Autorin von Living in the Shadow of the Too-Good Mother Archetype (Wyatt-MacKenzie Publishing, 2014) und Letters to Freedom (Wyatt-MacKenzie Publishing, 2019). Zusätzlich zu ihrer klinischen Arbeit entwickelt und unterrichtet Dr. Ashley Weiterbildungskurse für Psychotherapeuten, Ärzte, Wellness-Programme in Krankenhäusern, Universitäten und verschiedene private Organisationen.

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Patti Ashley hat ein Beschäftigungsverhältnis mit Authenticity Architects. Als veröffentlichte Autorin erhält sie Tantiemen. Dr. Ashley erhält ein Honorar für Vorträge, Aufnahmen und Buchtantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Patti Ashley hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für Eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, erhalten Sie unter cepesi@pesi.com


Ziele

  1. Erläutern Sie, wie Scham verschiedene psychische Erkrankungen beeinflusst.  
  2. Identifizieren Sie Faktoren, die häufig mit dem Erleben von Scham zusammenhängen.  
  3. Erklären Sie die Beziehung zwischen der Polyvagal-Theorie und der Neurobiologie von Scham und Trauma.  
  4. Nennen Sie die vier Merkmale der Empathie.  
  5. Vergleichen Sie die Elemente der Therapien von Familiensystemen, Authentizität, Scham und das falsche Selbst/wahre Selbst.  
  6. Setzen Sie Achtsamkeit, Meditation und HRV-Kohärenzübungen ein.  
  7. Erklären Sie die Rolle von Yoga, Tanz, Bewegung und somatischen Praktiken bei der Vermittlung von Scham und Trauma.  
  8. Erkennen Sie, wie Perfektionismus, Co-Abhängigkeit und andere Verhaltensmuster eine Verteidigung gegen Scham sind.  
  9. Nutzen Sie somatische und achtsame Ansätze zur Verbesserung der Emotionsregulierung. 
  10. Erkennen Sie die Auswirkungen von Bindungen auf den Selbstwert.  
  11. Beschreiben Sie, wie Scham mit Körperbild, Essstörungen und Selbstwertgefühl zusammenhängt.  
  12. Ordnen Sie die Rolle des Selbstmitgefühls in der Beziehung zwischen Schamgefühl und Selbstvergebung ein.

Gliederung

Die Neurobiologie der Bindung und des Selbstwerts

  • Bindung und frühe Gehirnentwicklung
  • Sozial-emotionale Entwicklung
  • Scham-basierte Identitätsbildung
  • Warum Selbstmitgefühl so schwer zu erreichen ist
  • Schambehaftete Elternschaft und die ersten sechs Lebensjahre
  • Ungünstige Kindheitserfahrungen (ACES)
  • Kulturelle Einflüsse

Scham durch die Linse der Polyvagal-Theorie

  • Den Vagusnerv verstehen
  • ANS-Hierarchie - Implikationen für emotionale Zustände und Selbstwahrnehmung
  • Die Rolle der Neurozeption bei der Bewertung der Sicherheit
  • Die Kraft der Koregulierung, der emotionalen Sicherheit und der Verbindung
  • Stephen Porges' vier therapeutische "R "s

Schaffen Sie eine sichere therapeutische Umgebung, um Scham zu verarbeiten

  • Einstimmung als Schlüssel zur therapeutischen Veränderung
  • Ko-Regulierung von Sicherheit und gleicher Macht in der therapeutischen Beziehung
  • Schaffung einer Holding-Umgebung
  • Therapeuten als Bezugspersonen
  • Sichere Notfälle
  • Epigenetik und Neuroplastizität

Identifizieren Sie Kernscham und das Gefühl, "nie gut genug" zu sein

  • Erkennen von impliziten Hinweisen
  • Nonverbales und nicht-lineares Bewusstsein
  • Anbringungsarten
  • Entwicklungsbedingte Traumata aufspüren
  • Strategien der Abkopplung
  • Perfektionismus, Co-Abhängigkeit, Sucht, Wut, Essstörung und andere Erscheinungsformen

Einfühlungsvermögen als Katalysator im Therapieraum: Der erste Schritt auf der Reise von der Scham zum Selbstwert

  • Personenzentrierte Psychotherapie
  • Empathie als Aktivität der rechten Gehirnhälfte
  • Die Rolle der Spiegelneuronen bei der Entwicklung von Empathie
  • Vier Merkmale der Empathie
  • Selbsteinschätzung des Therapeuten
  • Vier nicht-lineare Fähigkeiten

Strategien zum Aufbau emotionaler Kompetenz und Handlungsfähigkeit der Kunden

  • Kunden lehren, Unbehagen zu tolerieren und Paradoxe zu akzeptieren
  • Produktive Wege, Wut auszudrücken
  • ABC der Emotionsregulierung und Übungen
  • Ausgrabungsübung
  • Der emotionale Zusammenhang zwischen frühkindlichem Trauma und Scham

Familiensysteme, Authentizität und somatische Verkörperung: Eine neue Erzählung der Selbstliebe und des Mitgefühls schreiben

  • Funktionale vs. vertraute dysfunktionale Familiensysteme
  • Die fünf Freiheiten von Virginia Satir
  • Brene' Browns Definition von Liebe und Zugehörigkeit
  • Authentizität definieren
  • Erkennen der emotionalen Sicherheit
  • Alte Geschichte/neue Geschichte
  • Die somatische Verkörperung der neuen Geschichte
  • Die Reise des Helden

Der Werkzeugkasten zur Behandlung von Scham: Mit Somatik, Achtsamkeit und ergänzenden Ansätzen gegen "Nicht genug" vorgehen

  • Techniken der narrativen Therapie zur Externalisierung der Schamgefühle von Kunden
  • Selbstmitleidige Visualisierung und Briefschreib-Interventionen
  • Achtsamkeit für vorurteilsfreies Bewusstsein
  • Atemtechniken, um emotionale und körperliche Ruhe zu finden
  • Therapeutische Kunsttechniken - wie Kunden den Schmerz außerhalb ihrer selbst verarbeiten können
  • Die Rolle von Yoga, Tanz und Bewegung bei der Vermittlung von Scham
  • Finden Sie mit naturtherapeutischen Strategien zu sich selbst zurück

Beweise, Forschungseinschränkungen und Behandlungsrisiken

  • Untersuchung der Forschung und der Grenzen der Forschung zu den diskutierten Techniken
  • Umgang mit potenziellen Risiken
  • Kontraindikationen und andere Überlegungen

Mitleidsmüdigkeit und Selbstfürsorge

  • Verletzlichkeit, Demut, Selbsterkenntnis und Mut
  • Unterstützungssysteme
  • Denken Sie an die Sauerstoffmaske
  • Gesunde Grenzen

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Psychologen
  • Psychiater
  • Ärzte
  • Berater für Suchterkrankungen
  • Psychiatrische Krankenschwestern
  • Praktische Krankenschwestern und -pfleger

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang