Egal, ob Sie ganz neu in der Internal Family Systems Therapy (IFS) sind oder das Modell schon seit Jahren praktizieren, melden Sie sich an und entdecken Sie, wie Sie das Modell verfeinern und anpassen können, um es an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten anzupassen.
Egal, ob Sie ganz neu in der Internal Family Systems Therapy (IFS) sind oder das Modell schon seit Jahren praktizieren, melden Sie sich an und entdecken Sie, wie Sie das Modell verfeinern und anpassen können, um es an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten anzupassen.
Egal, ob Sie ganz neu in der Internal Family Systems Therapy (IFS) sind oder das Modell schon seit Jahren praktizieren, melden Sie sich an und entdecken Sie, wie Sie das Modell verfeinern und anpassen können, um es an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten anzupassen.
Gabor Maté geht über die Anleitung hinaus und demonstriert genau, wie er Compassionate Inquiry einsetzt, um Heilung zu ermöglichen. Erleben Sie, wie er seine einzigartige Methode mit über 10 Zuhörern anwendet.
Gabor Maté geht über die Anleitung hinaus und demonstriert genau, wie er Compassionate Inquiry einsetzt, um Heilung zu ermöglichen. Erleben Sie, wie er seine einzigartige Methode mit über 10 Zuhörern anwendet.
Gabor Maté geht über die Anleitung hinaus und demonstriert genau, wie er Compassionate Inquiry einsetzt, um Heilung zu ermöglichen. Erleben Sie, wie er seine einzigartige Methode mit über 10 Zuhörern anwendet.
Traditionelle Traumatherapien verlassen sich oft stark auf Ihr Fachwissen als Therapeut, was Ihrem Kunden ungewollt die Kontrolle über seinen eigenen Heilungsprozess nehmen kann. Diese Methoden neigen auch dazu, ein entscheidendes Element der Genesung zu übersehen - deneigenen Körper Ihres Kunden.
Sehen Sie, wie die renommierte Traumaexpertin Catherine Cook-Cottone, PhD, C-IAYT, ein einheitliches Protokoll mit über 30 Heilpraktiken vorstellt:
Integrieren Sie Traumabewertung, Behandlungsmodalitäten, Yogatherapie und bewegungsbasierte Therapien
Befähigen Sie Ihre Kunden, ihren Heilungsprozess mit effektiven Hilfsmitteln und kontinuierlicher, fundierter Unterstützung aktiv zu steuern.
Priorisieren Sie Sicherheit, Selbstregulierung des Nervensystems und verkörperte Beherrschung
Eine tiefe Verbindung zwischen den Klienten und ihren Körpern aufbauen, um eine sinnvolle Traumaverarbeitung zu ermöglichen und posttraumatisches Wachstum zu fördern
Wenn Sie diese Schulung abschließen, sind Sie sofort berechtigt, ein Certified Clinical Trauma Professional (CCTP)* zu werden. Lassen Sie Ihre Kunden und Kollegen wissen, dass Sie die Zeit und die Mühe investiert haben, um eine Behandlung auf höchstem Niveau anzubieten UND Ihr erstes Jahr der Zertifizierung ist KOSTENLOS (im Wert von $99,99)!
Kaufen Sie noch heute, um Ihre Praxis und das Leben Ihrer Klienten mit diesem innovativen Training zu verändern, das Ihren Umgang mit Trauma, Heilung und Verkörperung verändern wird.
ZERTIFIZIERUNG LEICHT GEMACHT!
Keine versteckten Gebühren - PESI übernimmt die Anmeldegebühr (im Wert von $99)*!
Absolvieren Sie einfach diese Schulung und die darin enthaltene Bewertung nach der Veranstaltung, und schon ist Ihre Bewerbung als Certified Clinical Trauma Professional durch Evergreen Certifications abgeschlossen.*
Die Teilnehmer erhalten 4 bis 6 Wochen nach Abschluss des Kurses eine Dokumentation der CCTP-Auszeichnung von Evergreen Certifications.
*Es gelten professionelle Standards. Besuchen Sie www.evergreencertifications.com/CCTP für berufliche Anforderungen.
Kredit
Suche:
Kredit zum Selbststudium
Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 12,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren.
Handouts
Dateityp
Dateiname
Anzahl der Seiten
PDF
Handbuch - 2-tägige verkörperte Praktiken zur Traumabewältigung
(43.8 MB)
Catherine Cook-Cottone, PhD, C-IAYT, ist zugelassene Psychologin in Colorado und New York, Yogatherapeutin und Professorin an der University at Buffalo, SUNY. Dr. Cook-Cottone ist Traumatherapeutin, ausgebildet in EMDR und unterrichtet Kurse in Psychopathologie, Achtsamkeitstherapie, fortgeschrittenen Beratungstechniken und der Beratung von Kindern und Jugendlichen. Sie ist Autorin und Herausgeberin von 15 Büchern und hat über 100 Forschungsartikel und Kapitel über achtsame Selbstfürsorge, Yoga, Embodiment, Selbstregulierung, Essstörungen und Trauma veröffentlicht. Dr. Cook-Cottone ist Mitbegründerin von Yogis in Service und hat mit dem Africa Yoga Project, der Give Back Yoga Foundation und der United Nations Foundation geforscht und beraten, um ein traumainformiertes, achtsamkeitsbasiertes Resilienztraining für Yogalehrer und humanitäre Helfer in Nordamerika, Afrika und dem Nahen Osten zu entwickeln und durchzuführen. Im Jahr 2018 wurde sie von der American Psychological Association mit der Citizen Psychologist Presidential Citation ausgezeichnet.
Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Catherine Cook-Cottone steht in einem Beschäftigungsverhältnis mit der University of Buffalo und erhält eine Vergütung als Beraterin. Sie ist Mitherausgeberin von Eating Disorders und erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Catherine Cook-Cottone erhält ein Vortragshonorar und Buchhonorare von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Catherine Cook-Cottone ist Mitglied der American Psychological Association, der International Association of Yoga Therapists, der National Association of School Psychologists, der Western New York Yoga Association, der Yoga Alliance, der National Eating Disorder Association und der Association for Eating Disorders.
Zusätzliche Informationen
Programm-Informationen
Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)
Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.
Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.
Ziele
Erkennen Sie die Auswirkungen eines Traumas auf die Entwicklung.
Bestimmen Sie die Auswirkungen eines Traumas auf das Nervensystem.
Verwenden Sie zwei Trauma-Bewertungen für Trauma-Symptome und Ereignisse.
Beziehen Sie die Verkörperungstheorie auf die Konzeptualisierung des Trauma-Erholungsprozesses.
Wählen Sie achtsame Empfehlungen zur Selbstfürsorge.
Nutzen Sie verkörperte Ansätze in der Traumaarbeit.
Verwenden Sie die Skala zur Selbstwahrnehmung mit Aktivierungszuständen zur Selbstregulierung.
Verwenden Sie Techniken des somatischen Erlebens, um Zugang zu den im Körper gespeicherten Traumaerinnerungen zu erhalten.
Integrieren Sie Body Mapping, um Gefühle und Gedanken im Zusammenhang mit einem Trauma zu bewältigen.
Wählen Sie sensomotorische Psychotherapietechniken für die Arbeit mit Grenzen und Beziehungen.
Wenden Sie das Traumaverarbeitungsprotokoll in allen Phasen der Behandlung an (Sicherheit, Stabilisierung, Verarbeitung und Wiedereingliederung).
Nutzen Sie Kreativität, um posttraumatisches Wachstum zu kultivieren.
Gliederung
Die Verkörperung des Traumas
Grundsätze der traumabezogenen Pflege
DSM-5-TR® und PTSD
Ursachen und Auswirkungen von Traumata
Komplexes Trauma
Symptome von Trauma und Komorbiditäten
Auswirkungen eines Traumas auf die Entwicklung
Die Auswirkungen auf das Nervensystem
Standard-Behandlungsprotokolle
Verkörperte Ansätze in der Traumaarbeit anwenden
Praxis:
Geerdeter Atem und Zentrierung
Achtsamkeit auf den Atem
Trauma-Bewertungen
Klinisch verwaltete PTSD-Skala für DSM-5 (CAPS-5)
PTSD-Checkliste für DSM-5 (PCL-5)
Strukturiertes klinisches Interview für DSM-5 (SCID-5)
Kurzer Trauma-Fragebogen (BTQ)
Checkliste Lebensereignisse für DSM-5 (LEC-5)
Trauma-Screening-Fragebogen (TSQ)
Skala der posttraumatischen maladaptiven Überzeugungen (PMBS)
Körperorientierte Skalen des Traumatic Stress Research Consortium (TSRC)
Unterstützung der Selbsteinschätzung des Kunden
Praxis: Unendlicher Atem
Fallstudie: Mathilde, Studentin, bei Autounfall verletzt, Schwester an den Verletzungen gestorben, Eltern drogenabhängig, keine Unterstützung
Verkörperung und die Polyvagale Theorie
Konkurrierende Antriebe von Verbindung und Schutz
Erklären Sie Ihren Kunden das Nervensystem und die Körperzustände
Das System der Stressreaktion
Bewerten Sie die allostatische Überlastung bei Kunden
Fenster der Toleranz und die Wachstumszone
Wenden Sie die Skala der Selbstwahrnehmung an
Operationalisieren Sie die Zonen
Nachhaltigkeit - große Anstrengung, große Pause
Praxis:
Wenden Sie PAUSE an (Pause, Bewertung und Nutzung Ihrer Ressourcen)
Subtiles Atmen
Der zweite Pfeil
Fallstudie: Operationalisierung von Verbindung und Schutzzuständen, Mathilde
Techniken, um sich mit dem Trauma-Körper anzufreunden
Der hungrige Geist, der Körperlose und die Verkörperung
Schaffen Sie die Grundlagen für die Verkörperungsarbeit
Mit dem arbeiten, was ich kontrollieren kann
Entwickeln Sie ein Ressourcen-Repository
Verstehen Sie Interozeption, Exterozeption und Neurozeption
Erden, Atmen und Orientieren
Sensibler Fokus für Bedrängnis
Praxis:
4, 7, 8 Atmungsmethode
Ein Verpflichtungsschreiben an die Körperschaft
Positive Verkörperung Body Scan
Achtsame Selbstfürsorge und Ressourcenentwicklung zur Stabilisierung
Selbstfürsorge therapeutisch auspacken
Betrachten Sie Ihre eigene achtsame Selbstfürsorgepraxis
Formelle und informelle Techniken der Selbstfürsorge
Bewertung der achtsamen Selbstfürsorge
Achtsame Selbstfürsorge und Zielentwicklung
Entwicklung der inneren Ressourcen
Praxis:
Somatische Ressourcen mit Yoga nidra
Meditation
Sinneswahrnehmung und grundlegende Verarbeitung
Vom Gefühl zur Reaktion oder Antwort
Bewertung der Interozeption
Bewertung der Exterozeption
Erweitern Sie die Sicherheits- und Wachstumszonen
Praxis:
Brief der Ermutigung
Bewusstsein für staatliche Aktivierungen
Pendeln
Belastungstoleranz mit beschleunigter Atmung und Muskelentspannung
Somatische Verarbeitung von Empfindungen
Sensation Tracking
Fallstudie: Gianna, erwachsen, Hund bei Verkehrsunfall gestorben, intensive Trauer
Gefühlswahrnehmung und grundlegende Verarbeitung
Qualitäten und Komponenten von Emotionen
Auffordernde Ereignismuster
Körperkarten der Emotionen
Benennung, Körpererfahrungen und Aktivierungsmuster
Die Schnittstelle zwischen Gefühl und Aktivierung
Gewohnheitsmäßige Reaktionen durchbrechen
Gedanken mit hoher und niedriger Emotionalität
Praxis:
Erforschen Sie Ihre gefühlsbasierten Gedanken
Gefühlsempfindungen verfolgen
Mit Tatendrang sein
Emotionen und therapeutische Verkörperung
Techniken für den Umgang mit schwierigen Emotionen
Bedürfnisse, Praktiken und Richtungen abgleichen
Drei zugängliche Yoga-Praktiken
Praxis:
Mit schwierigen Emotionen umgehen
Selbstberuhigung mit inneren Ressourcen
Eine Emotion zum Tee einladen
Richtung in der Bewegung erforschen
Fallstudie: Kim, 35 Jahre alt, Bruder Heroinkonsument, viele Überdosen
Wiedereinführung der Grenzen
Trauma und hochsensible Menschen (HSP)
Bewertung von HSP
Verkörperung und Beziehung
Erkunden Sie Grenztypen und Grenzqualitäten
Einstellung der Begrenzung
Positiv verkörperte Beziehungsberatung
Praxis:
Mit schwierigen Menschen umgehen
Meditation über physische und energetische Grenzen
Tagebuch der Grenzarbeit
Aktionen zur Abgrenzung
Mit den Handlungen anderer einverstanden sein
Fallstudie: Soka, 25 Jahre alt, sexuell missbraucht, kein Schutz vor der Mutter, arbeitet an den Grenzen zur Mutter
Therapeutische Verkörperungspraxis zur Traumaverarbeitung
Deeskalationsprotokoll
Rezension von TP-PAUSE
Bewertung der Sicherheit
Ressourcen dokumentieren
Nennen Sie belastende und traumatische Erlebnisse
Verarbeiten Sie Traumata über die Schichten der Verkörperung hinweg
Der verkörperte Heilungsprozess
Üben Sie die Abfolge der drei Sitzungen
Hier und Jetzt Skript
Selbsthaltend
Erforschen Sie Empfindungen und Handlungsdrang
Praxis: Bewegen Sie sich durch Ihren Körper und ehren Sie ihn
Posttraumatisches Wachstum und Freude
Spiel, Kreativität und Freude entwickeln
Spiel als potentiell aktivierend (Toleranzfenster)
Spiel und Kreativität für kontinuierliches Wachstum
Verkörperung von Selbstaussagen für Wachstum
Die Reise des/der Held(en)
Praxis: Die nächste liebevolle Sache
Fallstudie: Elizabeth, 52 Jahre alt, hat ein Trauma verarbeitet und posttraumatisches Wachstum erlebt
Zielpublikum
Anwälte
Sozialarbeiter
Psychologen
Fall-Manager
Berater für Suchtfragen
Ehe- und Familientherapeuten
Krankenschwestern
Ärzte
Andere Fachleute für psychische Gesundheit
Bewertungen
Dieses Produkt wurde noch nicht bewertet
Bundles Preisgestaltung
Dieses Produkt ist Teil eines Pakets mit Sonderpreisen, wie unten angezeigt.
Zusätzlicher Test für Teilnehmer
Für jeden weiteren Zuschauer muss ein zusätzlicher Teilnehmer erworben werden. Diese Zuschauer sehen das Video zusammen mit dem Hauptanmelder, haben aber individuellen Zugang zu den Kursunterlagen und der Zertifizierung. Der Standardpreis für dieses Programm beinhaltet die Zertifizierung für den Hauptteilnehmer.
Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.