Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

2-tägige Ausbildung zum zertifizierten Familientrauma-Experten: Klinische Werkzeuge für die Behandlung von generationenübergreifendem Trauma bei Kindern, Jugendlichen und Familien


Sprecher:
Támara Hill, NCC, CCTP, LPC
Dauer:
12 Stunden 03 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
17 Okt, 2024
Produkt-Code:
POS059878
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »


Beschreibung

Intergenerationale Traumata übertragen die Muster von Schmerz und Leid von den Eltern auf die Kinder.

Um Traumata bei den Kindern und Jugendlichen, mit denen Sie arbeiten, wirksam behandeln zu können, müssen Sie zunächst das komplizierte Geflecht aus generationenübergreifenden Traumata entwirren, das den Kern ihrer Familien bildet.

In diesem brandneuen Training lernen Sie, einen Behandlungsplan zu meistern, um den Kreislauf des Schmerzes zu durchbrechen...

...und etablieren Sie sich als vertrauenswürdiger Certified Family Trauma Professional (CFTP)!

Begleiten Sie die zertifizierte Traumatherapeutin und Autorin Támara Hill. Sie ist seit über einem Jahrzehnt auf die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien spezialisiert. In dieser Schulung vermittelt sie Ihnen auf einfache Weise die wesentlichen Fähigkeiten und klinischen Werkzeuge, die Sie benötigen, um Traumata bei jungen Klienten und deren Familiensystemen effektiv zu behandeln.

Von der Aufnahme, Beurteilung und dem Verständnis der Dynamik von Familientraumata bis hin zur Umsetzung evidenzbasierter Interventionen aus TF-CBT, EMDR, Familiensystemtherapie und mehr...

 

...zeigt sie Ihnen genau, wie Sie ein sicheres und nährendes therapeutisches Umfeld schaffen, Resilienz kultivieren und Familien befähigen, ihre Geschichte mit Kraft und Hoffnung neu zu schreiben.

Dr. Hill wird alles, was sie gelernt hat, mit Ihnen teilen und Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung geben , damit Sie genau wissen, was Sie bei jedem Schritt zu tun haben.

Sie werden diesen Kurs abschließen, um:

  • Verwenden Sie evidenzbasierte Bewertungen für Kinder und Jugendliche
  • Sichere Stabilisierung von Familien in Krisen für die Behandlung
  • Identifizieren Sie Verhaltensweisen, Denkweisen und Gefühle, die in dysfunktionalen Familiensystemen üblich sind.
  • Verwenden Sie klinische Hilfsmittel, um verborgene Muster von intergenerationalen Traumata anzugehen.
  • Helfen Sie Kindern, ihre Stärken für Verbesserungen zu Hause und in der Schule zu nutzen
  • Und vieles mehr!

Verpassen Sie nicht diese Chance, Ihre Praxis zu verändern und das Leben von Kindern und Familien, die von Traumata betroffen sind, nachhaltig zu beeinflussen.

Beginnen Sie noch heute Ihre Reise zum Certified Family Trauma Professional!

 


ZERTIFIZIERUNG LEICHT GEMACHT!

  • Keine versteckten Gebühren - PESI übernimmt die Anmeldegebühr (im Wert von $149)*!
  • Absolvieren Sie einfach dieses Seminar und die Bewertung nach der Veranstaltung, die in dieser Schulung enthalten ist, und schon ist Ihre Bewerbung als Certified Family Trauma Professional durch Evergreen Certifications abgeschlossen.*

Die Teilnehmer erhalten 4 bis 6 Wochen nach dem Programm eine Dokumentation der CFTP-Auszeichnung von Evergreen Certifications.

*Es gelten professionelle Standards. Besuchen Sie www.evergreencertifications.com/CFTP für berufliche Anforderungen.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 12,25 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Támara Hill, NCC, CCTP, LPC

Támara Hill, NCC, CCTP, LPC Verwandte Seminare und Produkte


Támara Hill, MS, NCC, CCTP, LPC, ist eine zugelassene klinische Kinder- und Familientherapeutin und eine international zertifizierte Traumatherapeutin, die sich auf die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Familien spezialisiert hat, die unter Stimmungsstörungen, ungelösten Traumata und störenden Verhaltensstörungen leiden. Sie bietet auch Beratungen an und arbeitet mit jungen und älteren Erwachsenen, die mit Trauer und Verlust oder Lebensübergängen zu kämpfen haben. Frau Hill ist bestrebt, ihren Kunden dabei zu helfen, ihre Stärken in ihrem häuslichen Umfeld und in den Beziehungen innerhalb der Gemeinschaft zu erkennen und zu verwirklichen. Sie ist bekannt für ihren beliebten YouTube-Kanal zum Thema Familientrauma, für entsprechende literarische Werke sowie für Auftritte im Radio und auf anderen Medienplattformen. Sie ist eine internationale Rednerin und Hauptrednerin, Familienberaterin und Autorin bei New Harbinger Publications. Sie ist Gründerin von Anchored Child & Family Counseling in Pittsburgh, PA.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Tamara Hill unterhält eine Privatpraxis und erhält eine Vergütung von MDLIVE und Cerebral als Auftragnehmerin. Als veröffentlichte Autorin erhält sie Tantiemen. Tamara Hill erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Tamara Hill hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Integrieren Sie die neurobiologischen Mechanismen, die den durch Misshandlung in der Kindheit verursachten psychiatrischen Störungen zugrunde liegen, in die klinische Praxis. 
  2. Verwenden Sie ACEs, CAPS-CA-5, CATS und Childhood Trauma Screen, um die Symptomatik bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu messen. 
  3. Beschreiben Sie die Rolle der psychosozialen Faktoren in der Familie bei der Vermittlung und Moderation der intergenerationalen Übertragung von Traumata. 
  4. Bewerten Sie die Beziehung zwischen familiärer Dysfunktion und der Übernahme bestimmter Rollen durch Einzelpersonen.  
  5. Analysieren Sie die Forschungsergebnisse über die Rolle der Wahrnehmung von Trauma und Psychopathologie durch die Betreuer bei der Verbesserung der Symptome der Kinder. 
  6. Erkennen Sie, wie struktureller Rassismus und kumulative Traumata die intergenerationale Übertragung von Traumata fördern. 
  7. Identifizieren Sie die Komponenten eines dysfunktionalen Familiensystems und die Verhaltensweisen, Denkweisen und Gefühle, die in diesen Familien üblich sind.  
  8. Ermitteln Sie, wie sich unsichere Bindungen auf die Familien von Personen mit Drogenproblemen auswirken. 
  9. Untersuchen Sie die Mechanismen der intergenerativen Übertragung von Gewalt und Trauma, um Interventionsstrategien für Kinder und Familien zu entwickeln.   
  10. Bewerten Sie die Wirksamkeit von TF-CBT bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die ein Familientrauma erlebt haben. 
  11. Analysieren Sie die Befürwortung der EMDR-Therapie als vielversprechenden psychotherapeutischen Ansatz zur Behandlung von PTBS und komorbiden Symptomen bei jungen Menschen. 
  12. Verwenden Sie die Techniken der strukturellen Familientherapie wie Reframing und Enactments, um in maladaptive Familieninteraktionen einzugreifen.

Gliederung

Die Neurobiologie des Traumas leicht gemacht

  • Epidemiologie, Epigenetik und Vererbbarkeit von Trauma
  • Biologische Prädispositionen und ihr Einfluss auf adaptive und maladaptive Verhaltensweisen
  • Die Rolle der Amygdala, des limbischen Systems und des Hippocampus bei Traumareaktionen

DSM-5® Klassifikation von Trauma und stressbedingten Störungen

  • PTSD
  • Chronischer und akuter Stress
  • Störungen der Impulskontrolle
  • Depressionen und Ängste

Einsatz evidenzbasierter Bewertungsinstrumente bei Kindern und Jugendlichen

  • ACEs Fragebogen
  • DSM-5 - Schweregradmessung
  • Die Clinician Administered PTSD Scale for DSM-5 Child and Adolescent Version (CAPS-CA-5)
  • Akute Stress Checkliste für Kinder (ASC-Kids)
  • Der Fragebogen zum Trauma-Screening von Kindern und Jugendlichen (CATS)
  • PHQ - Modifizierte Version für Jugendliche
  • Die Child PTSD Symptom Scale for DSM-5 (CPSS-5)
  • Der Child Trauma Screen (CTS)

Intergenerationales Trauma und das Trauma-Gewebe in Familien enträtseln

  • Intergenerationales Trauma: Wie Trauma weitergegeben wird
  • Komplexe PTBS und das Fortbestehen von Trauma-Symptomen
  • Unverarbeitete Traumata, psychische Probleme, Drogenmissbrauch und Familiendynamik
  • Rollen innerhalb der Familie und ihr Beitrag zur Traumadynamik

Kultur und Ethnie im Familientrauma navigieren

  • Thematisierung des BIPOC-Familientraumas und der einzigartigen Herausforderungen, denen sich marginalisierte Gemeinschaften gegenübersehen
  • Erforschen Sie rassistische Traumata und ihre Auswirkungen auf Familiensysteme
  • Diskutieren Sie kulturellen Komfort und seinen Einfluss auf Motivation, Furcht und Angst

Stabilisierung von Kindern und Familien für die Behandlung

  • Schulbasierte Interventionen und Zusammenarbeit mit Schulen zur Bereitstellung von Unterstützung
  • EAPs, Beratungsdienste, finanzielle Unterstützung und Anpassungen am Arbeitsplatz
  • Gemeindebasierte Kurzzeitprogramme zur Unterstützung und Stabilisierung von Familien in Krisenzeiten
  • Umfassende Dienstleistungen für die vielfältigen Bedürfnisse von Familien, die von Traumata betroffen sind

Behandlung von Traumata bei Kindern, Jugendlichen und Betreuern aus einer familienbasierten Perspektive: Bewährte Behandlungsmodelle und zusätzliche Überlegungen

  • TF-CBT für Trauma-Erzählung und -Verarbeitung
  • EMDR-Therapietechniken zur Aufarbeitung von traumatischen Erinnerungen
  • Familiensysteme nutzen, um dysfunktionale Kommunikationsmuster zu erkennen und anzugehen
  • Anwendung von Strategien der strukturellen Familientherapie, um klare Grenzen zu ziehen
  • Forschung, Risiken und Behandlungseinschränkungen
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Zusätzliche klinische Überlegungen bei der Bewältigung von Familientraumata

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Berater für Suchtfragen
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Psychiater
  • Ärzte
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute, die im Bereich der psychischen Gesundheit arbeiten

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang