Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

2-tägige Schulung: Das Toolkit für klinische Supervision: Über 25 bewährte Strategien für Feedback, Bewertung, Kompetenzentwicklung und mehr


Sprecher:
Amie Bryant, LCSW, ACS
Dauer:
12 Stunden 34 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, FR und IT, Handouts in EN, ES, DE, FR und IT
Copyright:
15 Sep, 2025
Produkt-Code:
POS059797
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Ihr Weg zu einem selbstbewussten und effektiven Supervisor beginnt hier!

Egal, ob Sie daran interessiert sind, klinischer Supervisor zu werden, ob Sie ein neuer Supervisor sind, der Anleitung sucht, oder ob Sie ein erfahrener Profi sind, der seine Fähigkeiten verbessern möchte - diese Schulung ist für Sie.

Unter der Leitung der anerkannten klinischen Supervisorin Amie Bryant erhalten Sie alles, was Sie brauchen, damit sich Supervision einfacher und wirkungsvoller als je zuvor anfühlt...

...damit Sie Ihre Auszubildenden zu kompetenten Anbietern machen können.

Amie hat Jahre damit verbracht, Supervisoren darin zu schulen, wie sie über das "bloße Beaufsichtigen" hinausgehen können , um die nächste Generation von Fachkräften im Bereich der psychischen Gesundheit mit Freude und Selbstvertrauen zu führen, zu betreuen und zu formen.

Wenn Sie sich ihr für 2 intensive Tage anschließen, wird sie alles abdecken, von den Grundlagen der Arbeit bis hin zu Tipps für erfahrene Supervisoren. Ganz gleich, wie viel Erfahrung Sie haben, die Informationen, die Sie in dieser Schulung erhalten, werden Ihnen nicht nur heute zugute kommen, sondern können mit Ihnen wachsen, wenn Ihre Reise als Supervisor weitergeht!

Sie erhalten ein komplettes Set von mehr als 25 Fähigkeiten und Werkzeugen, um:

  • Geben Sie effektiveres Feedback mit Hilfe einfacher Strategien
  • Führen Sie die mutigen und ehrlichen Gespräche, die nötig sind, um große Kliniker zu werden
  • Finden Sie Ihren Aufsichtsstil und holen Sie das Beste aus Ihrem Mentoring heraus
  • Seien Sie auf mögliche ethische Situationen vorbereitet
  • Lösen Sie Herausforderungen mit Auszubildenden und bauen Sie enge Beziehungen zu den Vorgesetzten auf.
  • Stoppen Sie das "Imposter-Syndrom" des Vorgesetzten
  • Und vieles mehr!

Und mit Fallstudien, Arbeitsblättern und Formularen, die in Ihrer Anmeldung enthalten sind, ist dieser Kurs Ihre All-in-One-Lösung für den Erfolg als Supervisor.

Überwachen Sie nicht nur - gehen Sie voran, fördern Sie Wachstum und inspirieren Sie!

Jetzt kaufen!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 12,75 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Amie Bryant, LCSW, ACS

Amie Bryant, LCSW, ACS Verwandte Seminare und Produkte


Amie Bryant, LCSW, ACS, ist eine zugelassene klinische Sozialarbeiterin und staatlich anerkannte klinische Supervisorin mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der klinischen Supervision von Fachleuten der psychischen Gesundheit. Zusätzlich zu ihrer psychotherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen bietet Amie Bryant Fortbildungen, Supervision und Beratung für Kliniker in allen Phasen ihrer Karriere an.

Sie hat ein Zertifikat für fortgeschrittene klinische Supervision von der Smith College School for Social Work und ist ein CCE Approved Clinical Supervisor. Amie hat Supervisionsschulungen geleitet und Workshops für erfahrene Kliniker entwickelt, die ihre Supervisionspraxis vertiefen möchten.

Als ehemalige Ausbildungskoordinatorin und Leiterin des Fort Lewis College Counseling Center war Amie außerdem fünf Jahre lang Dozentin an der Graduate School of Social Work der University of Denver. Ihr Supervisionsansatz ist kollaborativ, erkenntnisorientiert und basiert auf praktischen Erfahrungen - was sie zu einer idealen Ratgeberin für alle macht, die ihre Fähigkeiten in der Gruppensupervision verbessern möchten.
Frau Bryant ist ehemalige Ausbildungskoordinatorin und Leiterin des Fort Lewis College Counseling Center und war 5 Jahre lang Lehrbeauftragte an der University of Denver Graduate School of Social Work.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Amie Bryant steht in einem Arbeitsverhältnis mit Four Corners Counseling, LLC. und erhält ein Vortragshonorar vom Telehealth Certification Institute, Make An Impact, Smith College School of Social Work Professional Education, NASW Colorado, University of Denver Graduate School of Social Work und Adelphi University School of Social Work Continuing Education. Sie erhält ein Vortragshonorar und Tantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Amie Bryant ist Mitglied der NASW und der EMDRIA.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepepesi.com


Ziele

  1. Bestimmen Sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines klinischen Supervisors.
  2. Unterscheiden Sie die administrativen, pädagogischen und unterstützenden Funktionen der klinischen Aufsicht.
  3. Erkennen Sie, wie kulturelles Bewusstsein, Bescheidenheit und Sensibilität bei der klinischen Überwachung zum Tragen kommen.
  4. Legen Sie fest, wie Sie die Aufsichtssitzungen strukturieren.
  5. Vergleichen Sie Modelle, Ansätze und Theorien der klinischen Supervision.
  6. Legen Sie fest, wie Sie die Kompetenz des Supervisors bewerten, um die Entwicklung seiner Fähigkeiten zu unterstützen.
  7. Untersuchen Sie das Konzept des parallelen Prozesses und wie Sie es in der klinischen Supervision einsetzen können.
  8. Bestimmen Sie häufige Fehler und das Konzept der Ruptur/Reparatur in der klinischen Überwachung.
  9. Erkennen Sie, wie wichtig es ist, sich auf mutige Gespräche einzulassen und effektives Feedback zu geben/erhalten.
  10. Identifizieren Sie die wichtigsten Komponenten beim Schreiben eines Aktionsplans.
  11. Wählen Sie, wann Sie einen Aktionsplan umsetzen.
  12. Ethische Grundsätze und rechtliche Erwägungen bei der Aufsicht zu erkennen.

Gliederung

Die Grundlagen der klinischen Supervision

  • Rollen, Verantwortlichkeiten und Funktionen der klinischen Aufsicht
  • Bewährte Praktiken und was einen effektiven Supervisor ausmacht
  • Entwickeln Sie die Aufsichtsallianz
  • Vertrauen/Beziehung aufbauen
  • Intersektionelles Identitätsbewusstsein und Positionalität
  • Die Macht der Verwundbarkeit bei der Überwachung
  • Bill of Rights für Beaufsichtigte
  • Verantwortlichkeiten der Beaufsichtigten bei der Beaufsichtigung
  • Verwalter des Berufsstandes sein

Die Reise eines Aufsichtsratsmitglieds von A bis Z: Vom Einstieg bis zur Beendigung

  • Offenlegung der Aufsicht und Lebenslauf
  • Interview & Papierkram (Akte der Aufsichtsperson)
  • Strukturierung der ersten Sitzung
  • Bewertung & Zielsetzung
  • Vertraulichkeit
  • Strukturierung laufender Sitzungen
  • Dokumentation
  • Identifizierung von Wachstumsbereichen und Kompetenzen
  • Beendigung - wann, warum und wie

Beaufsichtigen Sie mit Stil: Passen Sie Ihren Ansatz an, um die Wirkung Ihres Mentorings zu maximieren

  • Überprüfung von Theorien, Modellen und Ansätzen zur Aufsicht
  • Auf Psychotherapie basierende und supervisionsspezifische Modelle
  • Trauma-informierte/anti-oppressive Praxis
  • Entwicklungsphasen und den Lernprozess verstehen
  • Strategien zur Verbesserung der Entwicklung von Fähigkeiten und wachsenden Kanten
  • Die Rolle der Angst
  • Kulturelles Bewusstsein, Bescheidenheit und Sensibilität
  • Rollenmodellierung
  • Parallele Prozesse in der Aufsicht verstehen

Werden Sie ein Meister des Feedbacks: Die Kurzanleitung für Vorgesetzte

  • Die Bedeutung von Feedback bei der Aufsicht
  • Tipps für mutige Unterhaltungen
  • Bewährte Strategien für konstruktives Feedback
  • Interaktive Aktivitäten und Gruppendiskussionen

Beziehungsaufbau und Umgang mit Herausforderungen

  • Erkennen Sie Herausforderungen bei der Aufsicht und stellen Sie Beziehungen her
  • Aufbau starker Beziehungen zu Vorgesetzten
  • Video-Szenarien für die praktische Anwendung
  • Riss-/Reparaturprozess - Probleme erkennen und angehen

Ethische Dilemmas und heikle Situationen: Aufgaben, Entscheidungsfindung und befriedigende Lösungen für jeden Vorgesetzten

  • Zuständigkeit, Einwilligung, Vertraulichkeit, Warnpflicht, Doppelbeziehungen
  • Risiken verstehen und minimieren
  • Ethische Dilemmas und Strategien zur Entscheidungsfindung
  • Häufige Fehler
  • Quellen von Stress: Konflikte, Unklarheit, Ängste
  • Ordnungsgemäße Verfahren und Aktionspläne
  • Realitätsnahe Szenarien und Gruppendiskussion

Zielpublikum

  • Berater
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang