Das Gedeihen und die Befreiung zurückgewinnen: Ein intersektionaler, antirassistischer und radikaler Liebesansatz für 2SQT+ (Two-spirit, Queer und Trans) Menschen
Laura Minero, PhD (Sie/Ella) |
Die preisgekrönte Beratungspsychologin Dr. Minero wuchs als queere, undokumentierte, lateinamerikanische und geschlechtsexpansive Person auf und wird erzählen, wie ihre Geschichte sie dazu inspiriert hat, Gemeinschaften aufzubauen, die auf Heilung und Liebe ausgerichtet sind. Sie werden Werkzeuge für die klinische Praxis mitnehmen, die das Gedeihen und die Befreiung Ihrer LGBTQ+ Klienten durch einen intersektionalen, antirassistischen Ansatz unterstützen.
Scheiß auf Binärsysteme! Die Befreiung der klinischen Vorstellungskraft
Emily Nagoski, PhD (Sie/Her/Hers) |
Lucie Fielding, PhD, MA, LMHCA (Sie/Du) |
Was würde passieren, wenn wir unsere Arbeit als eine Gelegenheit betrachten würden, unseren Klienten zu helfen, sich die radikalen und transformativen Möglichkeiten ihres Seins und ihrer Beziehungen vorzustellen, anstatt nur "Probleme zu lösen"? Wie könnte sich unsere Arbeit in Richtung Befreiung und Freude verlagern, anstatt nur Not und Schmerz zu lösen? In dieser Sitzung werden wir lernen, wie wir unsere Vorstellungskraft als Therapeuten erweitern können - und unseren Klienten helfen können, von Horizonten zu träumen, die über das hinausgehen, was der Queer-Theoretiker José Esteban Muñoz das "Gefängnis" des Hier und Jetzt nannte.
Two-Spirit-Kunden: Klinische Interventionen für kulturell kompetente Pflege
Roger J. Kuhn, PhD, MA, LMFT, CST, (Er/Sie/Sie) |
Lernen Sie mit Dr. Kuhn die Rolle der Gemeinschaft in Two-Spirit-Überlebenserzählungen und Interventionen für die Arbeit mit Two-Spirit-Menschen in den Bereichen psychische Gesundheit, Medizin, Drogenmissbrauch, Sozialarbeit und Schule kennen. Sie werden neue Konzepte wie sexuelle Souveränität und erotische Überlebensfähigkeit kennenlernen und erfahren, wie Sie Kultur zur Behandlung und Prävention einsetzen können.
Nicht-binär leben: Interventionen zur Unterstützung vielfältiger Geschlechtsidentitäten
Deborah Coolhart, PhD, LMFT |
Begleiten Sie Dr. Coolhart, wenn sie die Bedeutung der Geschlechtsidentität für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer nicht-binären Klienten anspricht. Verlassen Sie den Vortrag mit dem Wissen, wie Sie Klienten unterstützen können, die sich als genderqueer und nicht-binär identifizieren, sowie Klienten, die eine Therapie nutzen, um ihre Geschlechtsidentität zu erkunden. Sie erhalten praktische Werkzeuge und Strategien, die Ihnen helfen werden, dieses komplexe Thema mit mehr Inklusivität und Verbundenheit zu behandeln.
Trauma- und Minderheitenstress-Behandlungen für geschlechtsspezifisch unterschiedliche Gemeinschaften
Reese Minshew, PhD (sie/ihr) |
Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtern erleben aufgrund von Vorurteilen, erwarteter Stigmatisierung, verinnerlichter Transphobie und vielem mehr einzigartige Stressfaktoren. Begleiten Sie Dr. Minshew, klinische Psychologin und Spezialistin für traumatischen Stress bei geschlechtsspezifischen Menschen, und erfahren Sie, wie Sie traumatischen Stress bei Ihren geschlechtsspezifischen Klienten auf geschickte und praktische Weise angehen können, um die therapeutische Beziehung und die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
Behinderung, Geschlecht und Sexualität
Alex Iantaffi, PhD, MS, SEP, CST, LMFT (sie/ihr oder er/hier) |
Obwohl behinderte Menschen 15% der Bevölkerung und 26% der Erwachsenen in den USA ausmachen, hat die Gesellschaft die sexuellen Belange, Rechte und Wünsche von Menschen mit Behinderungen ignoriert. Begleiten Sie die Autorin, Wissenschaftlerin und Moderatorin des Podcasts Gender Stories, Dr. Alex Iantaffi, dabei, wie sie das Schweigen über Behinderung und Sexualität brechen und klinische Werkzeuge anbieten, die die sozialen und sexuellen Entscheidungen und Wünsche von LGBTQ+ Menschen stärken.
Klinische Rahmenbedingungen und Anwendungen für die Arbeit mit LGBTQ+ People of Color
Hayden Dawes, MSW, LCSW, LCAS (er/sie/es) |
Hayden Dawes, Forscher, Therapeut und Gründer des viralen Radical Permission Project, wird Sie durch die wichtigen psychosozialen Herausforderungen bei der Arbeit mit LGBTQ+ People of Color führen und fortgeschrittene Methoden anbieten, die Kliniker bei der Arbeit mit impliziten und expliziten Vorurteilen unterstützen.
Wege zum Wohlbefinden bei einvernehmlich nicht monogamen Menschen
Michelle Vaughn, MA, PhD, APA-Fellow |
Einvernehmliche Nicht-Monogamie (CNM) wird oft missverstanden, und Klinikern fehlt manchmal das genaue Wissen, um ihre Klienten zu unterstützen. Dr. Michelle Vaughn, APA Fellow und Autorin von The Handbook of Consensual Non-Monogamy: Affirming Mental Health Practices, wird mit Mythen im Zusammenhang mit Nicht-Monogamie aufräumen und evidenzbasierte klinische Erkenntnisse liefern, um eine CNM-bejahende Praxis mit Klienten zu fördern.
Flüssige Sexualität für Männer und schwule Männer
Joe Kort, Ph.D., LMSW, (Er/Sie/Sie) |
Schwule Männer werden oft fälschlicherweise als "sexsüchtig" und sexuell zwanghaft bezeichnet, und Therapeuten gehen oft davon aus, dass sie mehr darüber wissen, wie schwule Männer erotische und sexuelle Spiele betreiben, als sie selbst. Joe Kort wird uns helfen, die Dichotomien zu überwinden und die einzigartige Art und Weise, wie schwule Männer über Sex reden und spielen, zu normalisieren. Sie werden verstehen, wie sexuelle Fluidität Ihnen helfen kann, mit schwulen Männern (und auch mit heterosexuellen Männern!) in Kontakt zu treten und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
CBT, DBT und CFT für LGBTQ+ Menschen kontextualisieren
Dr. Brendan J Dunlop, BSc (Hons), ClinPsyD, FHEA (er/sie) |
Untersuchen Sie gemeinsam mit dem klinischen Psychologen und Autor von The Queer Mental Health Workbook, Dr. Brendan Dunlop, wie Ihre derzeitigen klinischen Interventionen bei LGBTQ+-Klienten am Ziel vorbeigehen könnten. Lernen Sie, wie Sie Ihre bevorzugten klinischen Modalitäten so gestalten können, dass sie Queer-Personen besser unterstützen, und nehmen Sie zahlreiche Aktivitäten, Übungen und Arbeitsblätter zum Herunterladen mit, um die klinischen Ergebnisse mit LGBTQ+ Klienten zu verbessern.
Entlarvung des Sicherheitsmythos: Ein neuer Rahmen für Heilung inmitten von Ungewissheit
Dr. Lucie Fielding, PhD, MA, LMHCA (sie/ihr) |
Psychotherapeuten gehen oft davon aus, dass die meisten Formen tiefer Heilung erst dann stattfinden können, wenn wir einen Klienten dabei unterstützen, ein Gefühl der Sicherheit aufzubauen. Das Beharren auf der Herstellung eines Gefühls der Sicherheit kann jedoch für Klienten, die zu Randgruppen gehören und sich in einer zutiefst unsicheren Welt vielleicht nie sicher fühlen, kontratherapeutisch und entkräftend sein. Anstelle des Sicherheitsaxioms bietet dieser Workshop einen neuen Rahmen, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Kunden in ihrer Ambivalenz, Ambiguität und Unsicherheit zu unterstützen, um Wachstum und Veränderung zu fördern.
Wir sehen uns selbst an der Seite (nicht jenseits) unserer LGBTQ+ Klienten: Klinisch selbstbewusster Rahmen für Inklusivität
Shanéa Patrice Thomas, Ed.D., LICSW, (Er/Sie/Dr.) |
Das Wort Intersektionalität wird viel verwendet, aber oft missverstanden. Lernen Sie mit Dr. Thomas, einer erfahrenen Wissenschaftlerin und Praktikerin, wie Sie über vage Verweise auf Intersektionalität hinausgehen und klinische Werkzeuge praktisch anwenden können, um tief sitzende Ungerechtigkeiten in der klinischen Praxis mit LGBTQ+ Klienten zu erforschen, zu validieren und zu verändern.