Bitte warten Sie ...

Wenn Klienten offene und versteckte Traumata haben, kann es überwältigend sein , zu wissen, was zuerst, wann und wie behandelt werden soll...

Der kleinste Fehler kann die Therapie zum Scheitern bringen oder Ihre traumatisierten Kunden zutiefst verletzen...

Deshalb haben wir einen Rahmen mit einem klaren Weg für komplexe PTBS entwickelt, der die beliebtesten und modernsten Ansätze wie EMDR, CPT, CBT, Parts Work, polyvagale Strategien und MEHR umfasst.

Unser unverwechselbares interdisziplinäres Team renommierter Experten befasst sich mit allen Facetten komplexer Traumata. Die dynamischen Fähigkeiten, die Sie erwerben, werden Ihnen dabei helfen, die Schichten komplexer Traumata bei Ihren Kunden zu lösen, um deren Körper, Geist und Seele zu befreien! Sie erhalten ein Konzept, das diese kraftvollen Ansätze mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für...

  • Wie Sie mit EMDR-Strategien den Schmerz rund um traumatische Erinnerungen freilegen und entkräften können
  • Verwenden Sie Parts Work, um Ihren Kunden zu helfen, beschädigte Teile zu finden und zu heilen
  • Die Arbeit mit negativen Gedanken und festgefahrenen Punkten mit CPT bringt die Therapie voran
  • Regulierung des Nervensystems Ihres Kunden, damit Sie das Beste aus jeder Sitzung herausholen können

 

PLUS, als Bonus, übernehmen wir die Kosten für die Zertifizierung!

In diesem einfachen Kurs erhalten Sie die effektivsten und wichtigsten Strategien der grundlegenden Traumabehandlungsansätze, die die Art und Weise verändert haben, wie Therapeuten wie Sie ihre verletzlichsten Patienten behandeln. Erweitern Sie Ihre Praxis und erwerben Sie eine der begehrtesten Zertifizierungen!

 

Schulung zur Zertifizierung für komplexe Traumata

Interventionen aus EMDR, Parts Work, CPT und der Polyvagalen Theorie

€1.085,54 Wert
NUR €275,99 HEUTE
Plus, verdienen Sie bis zu 25.25 Kredit-Stunden in der Kursgebühr enthalten.
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung

Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, IT, FR und DE


*Siehe FAQ für weitere Details zu den Zertifizierungsanforderungen.
Hier lesen Sie, was Ihre Kollegen über diesen Kurs sagen...
"Dieser Workshop war erstaunlich - was für ein unglaublich interessanter Referent. Die Informationen waren hervorragend und relevant und ich habe viel für meine Praxis mitgenommen." - Joanne K., MSW RSW
"Viele gute Informationen, die ich verarbeiten und in meine Praxis einbringen kann.- Dawn E., Beraterin
"Ich habe das Gelernte in meine Praxis integriert und bin unglaublich zufrieden mit den Präsentationen und dem Inhalt." - Alex D., Psychotherapeutin
"Das war ein wunderbarer Kurs. Er war jeden Penny wert." - Johanna M., Gemeindeberaterin für psychische Gesundheit
 
Gliederung des Kurses
 
Teil I: Klinische Behandlung von komplexem PTSD (C-PTSD)
Arielle Schwartz, PhD, CCTP-II, E-RYT
Lernen Sie die Feinheiten der Arbeit mit komplexen Traumata in Bezug auf Diagnose, Bewertung, Neurobiologie, Behandlungsplanung, Vorbereitung des Klienten auf die Therapie - und alles andere, was Sie brauchen, um Ihre Klienten von der ersten Sitzung an vorzubereiten. Anschließend werden Sie praktische Übungen zu Interventionen durchführen, die auf die schwierigsten Symptome abzielen. Schließlich werden Sie mit Fähigkeiten ausgestattet, die Ihnen helfen, posttraumatisches Wachstum bei Ihren Klienten zu kultivieren, sowie mit Ressourcen zur Selbstfürsorge, die Ihnen und Ihrer Praxis helfen, erfolgreich zu sein!
 
Modul 1 | Bewertung & Diagnose
  • Symptome, die Sie unbedingt kennen sollten
  • Diagnostische Abklärung und Differentialdiagnose
  • Wichtige Faktoren, die zur C-PTSD beitragen

Modul 2 | Neurobiologie der C-PTSD
  • Funktionale Polyvagal-Theorie
  • 6 Stufen der Traumareaktion
  • Herzfrequenzvariabilität und das soziale Nervensystem
  • Die interpersonelle Neurobiologie nutzen
  • Psychobiologische Regulierung
  • Auswirkungen von ACES
  • Neuroplastizität & Trauma

Modul 3 | Die Schäden der C-PTSD
  • Intrusive Symptome und Angstzustände
  • Gegen emotionale Dysregulation
  • Vermeidungssymptome und phobische Reaktionen
  • Kunden von der Dissoziation erholen
  • Kognitive Verzerrungen anfechten
  • Zusammenhang mit körperlicher Gesundheit und somatischen Problemen
  • Deaktivieren Sie präverbale und nonverbale Erinnerungen
  • Lösen Sie schambedingte Schmerzen

Modul 4 | Interventionen aus den wirksamsten Ansätzen
  • Psychodynamische und relationale Theorien
  • Polyvagale Theorie
  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
  • Dialektische Verhaltenstherapie (DBT)
  • EMDR
  • Somatische Psychologie
  • Teile Arbeit
  • Komplementäre und alternative Medizin (CAM)
Modul 5 | Beste integrative Interventionen
  • Verwenden Sie einen biopsychosozialen Ansatz
  • Erkennen Sie Bindungsverletzungen
  • Erleichtern Sie die Heilung von generationenübergreifenden Traumata
  • Identifizieren Sie Teile, Ich-Zustände und Verteidigungen
  • Gegenseitige Regulierung und Beziehungsreparatur
  • Vorbereiten auf die Traumabehandlung
  • Integrieren Sie Trauerarbeit in die Behandlung
  • Langfristig positive Veränderungen bewirken

Modul 6 | Beste erlebnisorientierte Interventionen
  • Bewusstes Atmen zur Selbstregulierung
  • Erdung und Sinneswahrnehmung
  • Eindämmung: Wahl und Kontrolle zurückgewinnen
  • Bilden Sie imaginäre Verbündete
  • Kultivieren Sie Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstmitgefühl
  • Somatische Interventionen: Titration, Sequenzierung und somatische Neuplanung
  • Bilaterale Stimulation und doppelte Aufmerksamkeit

Modul 7 | Posttraumatisches Wachstum schaffen
  • Die 6 Säulen der Resilienz
  • Resilienz als Prozess und Ergebnis
  • Bewegen Sie Ihre Kunden von erlernter Hilflosigkeit zu Optimismus
  • Fördern Sie posttraumatisches Wachstum

Modul 8 | Selbstfürsorge für bessere Ergebnisse
  • Identifizieren Sie Ressourcen, die Ihre klinischen Fähigkeiten verbessern
  • Selbstfürsorge während der Sitzung zur Verbesserung der Konzentration
  • Techniken zur Vorbeugung von Burnout
Teil II: EMDR und Teilearbeit bei Trauma
Arielle Schwartz, PhD, CCTP-II, E-RYT
Bringen Sie Ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe, indem Sie spezielle Techniken zur Arbeit mit Dissoziation, Fragmentierung, somatischen Problemen und anderen komplexen Klientenpräsentationen erlernen. Diese fortgeschrittenen Fertigkeiten helfen Ihnen, erfolgreicher auf tief verwurzelte Schmerzpunkte, innere Konflikte und traumatisierte Teile des Klienten zuzugreifen, indem Sie EMDR und Parts Work in die Ansätze integrieren, die Sie bereits anwenden.
 
Modul 1 | Neurobiologie der PTSD
  • Nuancen von Stress, Trauma und komplexer PTSD
  • Auswirkungen der Dissoziation
  • Zwischenmenschliche Neurobiologie, somatische Psychologie und soziales Engagement
  • Polyvagale Theorie
  • Fertigkeiten: Geräumig, Beziehungsbewusstsein & Co-Regulation

Modul 2 | Bewertung und Fallkonzeptualisierung
  • Identifizieren Sie chronische, wiederholte, entwicklungsbedingte und soziokulturelle Traumata
  • Trauma des Verrats überwinden
  • Bewerten Sie die Dissoziation ("Fragmentierung")
  • Wie Anteile, Ich-Zustände und Verteidigungen Mauern gegen Veränderungen errichten
  • Mitfühlende Strategien für "widerständige" Kunden
  • Weg von der Scham hin zur Selbstbestimmung
  • Fertigkeiten: Emotionale Dysregulation als "Teil" verstehen, sich mit dem erwachsenen Selbst verbinden, von einem Teil unterscheiden
Modul 3 | Modifiziertes EMDR und Teilearbeit bei komplexer PTSD
  • Die 8 Phasen der EMDR-Therapie
  • Neuronale Netzwerke und "gekapselte" Ich-Zustände
  • Bilaterale Stimulation und doppelte Aufmerksamkeit in der EMDR-Therapie
  • Modifizierte EMDR-Therapieprotokolle
  • Vorbereitung für die Wiederaufbereitung von Traumata
  • Kultivieren Sie Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstmitgefühl
  • Fertigkeiten: Wahl und Eindämmung, Verbündete für einen Teil des Selbst aufbauen, Reparaturszenarien erleichtern, eine traumatische Erinnerung aufarbeiten, positive Zustandsinstallation
 
  • Posttraumatisches Wachstum und Heilung kultivieren
  • Trauma-Erholung und die Glockenkurve
  • Resilienz als Prozess und Ergebnis
  • Wechseln Sie von erlernter Hilflosigkeit zu erlerntem Optimismus
  • Fertigkeiten: Erstellen Sie Ihr Resilienz-Rezept
Teil III: CPT, Pharmakologie und fortgeschrittene Dissoziationsbehandlung
Runden Sie Ihr Training und Ihre Ausbildung mit traumaspezifischer Pharmakologie aus der Perspektive von Internal Family Systems ab. Wenden Sie Schlüsselstrategien an, damit CPT bei jedem Klienten funktioniert. Und erhalten Sie neue Ideen für die Arbeit mit traumabedingter Dissoziation.
 
Der Schlüssel zur Heilung von PTSD durch kognitive Verarbeitung
Kathleen M. Chard, PhD
  • Wenden Sie die effektivsten Elemente von CPT an
  • Zerstören Sie Mythen über die Genesung und Behandlung von PTSD
  • Nehmen Sie die 3 Schlüssel, die Kunden helfen, festgefahrene Punkte zu überwinden
 
Ein Leitfaden für Therapeuten zur Pharmakologie von Trauma und Dissoziation
Frank Anderson, MD
  • Integrieren Sie neue Forschungsergebnisse zu Neurotransmittern, Medikamenten und Nebenwirkungen
  • Erforschen Sie die komplexe Beziehung zwischen Hormonen und PTSD
  • Verstehen Sie, wie und warum atypische Antipsychotika bei Dissoziation helfen können, und vieles mehr!
 
Fortschritte bei der Behandlung von traumabedingter Dissoziation
Kathy Steele, MN, CS
  • Durchbrechen Sie dissoziative Bindungszyklen
  • Identifizierung und Abbau von Phobien, die die traumabedingte Dissoziation aufrechterhalten
  • Verwenden Sie Teile der Arbeit, um die therapeutische Beziehung für die Stabilität des Klienten zu verbessern
 
Schulung zur Zertifizierung für komplexe Traumata

Interventionen aus EMDR, Parts Work, CPT und der Polyvagalen Theorie

€1.085,54 Wert
Nur €275,99 - UNGLAUBLICHE SPAREN!
 

Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, IT, FR und DE

   
Zertifizierung FAQ
 

CCTP ist Ihre erste wichtige und grundlegende Zertifizierung für die Traumabehandlung.

Die CCTP-II-Ausbildung ist der zweite Schritt auf Ihrem Weg zum Master-Therapeuten. Unsere CCTP-II-Schulungen konzentrieren sich auf die Behandlung komplexer Traumata und die schwierigsten klinischen Präsentationen. In der CCTP-II-Ausbildung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Interventionen für Trauma zu einem verfeinerten Werkzeugkasten zu entwickeln, mit dem Sie fast jedem Klienten helfen können.

Obwohl ein Kliniker auf jeder Ebene der Praxis von dieser Schulung profitieren kann, muss für die CCTP-II-Zertifizierung ein CCTP-Zertifizierungskurs erfolgreich absolviert worden sein.

 

Ausgezeichnet, Sie können diesen Kurs immer noch belegen! Unser CCTP-II-Kurs ist vollgepackt mit Informationen, Kompetenzentwicklung und evidenzbasierten Interventionen für komplexe PTBS und Trauma, die Ihre klinischen Ergebnisse verbessern und Ihre Karriere voranbringen werden. Und wenn Sie Ihre Meinung ändern, haben Sie immer noch die Möglichkeit, sich später zertifizieren zu lassen.

Zur Erinnerung: Um sich für die CCTP-II-Zertifizierung zu qualifizieren, ist der erfolgreiche Abschluss eines CCTP-I-Kurses erforderlich.

 

Fast 30.000 Ihrer Kollegen haben sich dafür entschieden, ihre Karriere mit einer Zertifizierung durch unsere exklusiven Kurse voranzutreiben. Die Zertifizierung ist einfach und leicht zu erlangen. Sehen Sie sich einfach den Online-Kurs an, absolvieren Sie die Tests und drucken Sie Ihr Zertifikat sofort aus, dann reichen Sie Ihren Zertifizierungsantrag bei Evergreen Certifications ein. Wenn Sie nicht überzeugt sind, klicken Sie hier, um zu sehen, was Ihre Kollegen darüber sagen, wie die Zertifizierung ihre Karriere gefördert hat.

 
Häufig gestellte Fragen
 

Sie erhalten mehr als nur ein Trauma-Training, Sie lernen von den führenden Experten der Welt, die das Feld der Psychotherapie über Jahrzehnte hinweg geprägt haben. Dieses komplexe Trauma-Training kombiniert didaktische Vorlesungen, den Aufbau von Fertigkeiten, Beispiele aus der Praxis, Arbeitsblätter, Handbücher, Fragen und Antworten aus dem Publikum und erfüllt die Ausbildungsanforderungen für die Zertifizierung - alles in einem einzigen Kurs! Wenn Sie bereit sind, Ihre therapeutische Praxis mit modernsten und altbewährten Interventionen zu verbessern, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.

 

Mit mehr als 23 Stunden Online-Videotraining, Interventionen, Fallbeispielen und Fragen und Antworten aus dem Publikum erhalten Sie überzeugende neue klinische Strategien, die Sie sofort in Ihrer Praxis anwenden können! Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, um alles vollständig aufzunehmen. Sehen Sie sich die Videos an. Lesen Sie die Materialien. Holen Sie sich Ihre Kreditstunden! Erwerben Sie Ihre Zertifizierung!

Wenn Sie jedoch das gesamte Kursmaterial durchgesehen haben und immer noch nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns. Ihre Zufriedenheit ist garantiert.

 

Ja! Sobald Sie sich für diesen Kurs zum Selbststudium angemeldet haben, können Sie das Material behalten, darauf zugreifen und es für immer überprüfen.

 

Ja! Ihre CCTP-II-Zertifizierung beweist eine hohe Kompetenz, da Sie klare und festgelegte Ausbildungs- und Erfahrungsrichtlinien erfüllt haben. Die Zertifizierung ermöglicht es Ihnen, Ihre Praxis speziell auf die Behandlung der Kunden, die Sie behandeln möchten, auszurichten. Darüber hinaus werden Sie neue Kunden für Ihre Praxis gewinnen, indem Sie sich als Experte auf Ihrem Gebiet profilieren.

*Vergewissern Sie sich, dass Sie die Ausbildungsanforderungen für die Zertifizierung der Stufe 1, Certified Clinical Trauma Professional (CCTP), durch Evergreen Certifications erfüllt haben. Klicken Sie hier, um mehr über CCTP zu erfahren. Sie erfahren auch, welche Schulungen die Voraussetzungen für die CCTP-Zertifizierung erfüllen.

 
Treffen Sie Ihre Experten:

Arielle Schwartz, PhD, CCTP-II, E-RYT
Arielle Schwartz, PhD, CCTP-II, E-RYT, die Entwicklerin der Resilience-Informed Therapy, konzentriert sich bei ihren Interventionen darauf, die gesamte Person des Klienten von Traumata zu heilen. Arielle ist bekannt dafür, dass sie EMDR, somatische Psychologie, achtsamkeitsbasierte Therapien und Beziehungspsychotherapie zu innovativen, evidenzbasierten Traumabehandlungen verbindet, die Klienten heilen und langfristige Veränderungen bewirken.

Klicken Sie hier für Informationen über Arielle Schwartz

Kathleen Chard, PhD, ist eine sehr gefragte Rednerin, die mehr als 5.000 Kliniker in der Anwendung von CPT zur Behandlung von Traumata unterrichtet hat. Als Mitentwicklerin von CPT und Mitverfasserin der Schulungshandbücher setzt Kathleen Chard CPT, eine der wirksamsten Behandlungsmethoden, die je entwickelt wurden, auch weiterhin ein, wenn sie Veteranen mit PTBS in der VA behandelt.

Klicken Sie hier für Informationen über Kathleen M. Chard
Kathleen Chard, PhD

Frank Anderson, MD
Dr. Frank Anderson ist leitender Ausbilder und Berater für das Internal Family Systems Institute und Psychiater, der sich auf die Behandlung von Klienten mit Trauma und Dissoziation spezialisiert hat. Frank Anderson bringt drei Jahrzehnte klinische und Forschungserfahrung in seine Schulungen ein. Darüber hinaus hat Frank Anderson sehr populäre Bücher über Trauma, Dissoziation und Internal Family Systems Therapy veröffentlicht.

Klicken Sie hier für Informationen über Frank Anderson

Kathy Steele, MN, CS, wurde von der International Society for the Study of Trauma and Dissociation mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet und ist eine gefeierte Autorin zu den Themen Trauma und Dissoziation. Kathy ist eine erfahrene Trainerin, die Kliniker auf der ganzen Welt darin geschult hat, ihre Ergebnisse mit traumatisierten Klienten zu verbessern.

Klicken Sie hier für Informationen über Kathy Steele
Kathy Steel, MN CS

Schulung zur Zertifizierung für komplexe Traumata

Interventionen aus EMDR, Parts Work, CPT und der Polyvagalen Theorie

€1.085,54 Wert
NUR €275,99 HEUTE
Plus, verdienen Sie bis zu 25.25 Kredit-Stunden in der Kursgebühr enthalten.
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung

Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, IT, FR und DE


*Siehe FAQ für weitere Details zu den Zertifizierungsanforderungen.
 

Nicht überzeugt? Hören Sie, was Ihre Kollegen sagen...

 
Die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung Ihrer Praxis - Lassen Sie sich zertifizieren!
 

In nur drei einfachen Schritten können Sie ein Certified Clinical Trauma Professional Level II werden: Complex Trauma" werden, und zwar noch heute:

  • Schritt 1: Sehen Sie sich den Online-Kurs an.
    Schritt 2: Schließen Sie die Tests ab und drucken Sie Ihre Zertifikate sofort aus.
    Schritt 3: Senden Sie den Zertifizierungsfragebogen ein, der in dieser Schulung enthalten ist, und Ihre Bewerbung ist vollständig.

 

Das war's! Keine versteckten Gebühren. Kein Haken. Die Zertifizierung ist EINFACH.

Siehe Certified Clinical Trauma Professional Level II (CCTP-II): Komplexes Trauma - Evergreen Zertifizierungen für weitere Informationen.
*Vorausgesetzte Ausbildung und professionelle Standards gelten. Um die CCTP-II-Zertifizierung zu erhalten, müssen die CCTP-Anforderungen erfüllt werden.


 
100% Zufriedenheitsgarantie
Melden Sie sich noch heute für Ihren Certified Clinical Trauma Professional Level II Kurs an - völlig risikofrei.

Wir sind zuversichtlich, dass diese Lernerfahrung hält, was sie verspricht. Und vielleicht sogar mehr, als Sie erwartet haben. Aber wenn Sie mit dem Kurs nicht ganz zufrieden sind, Kontaktieren Sie uns.
 



HINWEIS: Auf diesen Kurs können keine weiteren Rabatte oder Gutscheine angewendet werden.
CRS001548 - © PESI Inc. - Alle Rechte vorbehalten - Kontaktieren Sie uns - FAQs

Dieses Training ist weder mit EMDRIA noch mit EMDR Europe verbunden und kann nicht für EMDRIA- oder EMDR Europe-Punkte oder -Ausbildungen angerechnet werden.

Wir arbeiten mit Evergreen Certifications zusammen, um einigen unserer Produkte eine Zertifizierung beizulegen. Wenn Sie ein solches Produkt kaufen, können wir Ihre Daten an Evergreen Certifications weitergeben, um Ihnen direkt Dienstleistungen anzubieten oder um Sie bezüglich relevanter Angebote zu kontaktieren. Evergreen Certifications ist im Besitz von PESI, Inc.

Zurück zum Anfang