Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie Sie Ihren Kunden helfen können, sich sicher genug zu fühlen, um an die WIRKLICHEN Probleme heranzugehen, damit sie endlich von Trauma, Depression, Sucht und anderen psychischen Problemen geheilt werden können.
Wenn sich das Nervensystem im Selbstschutzmodus befindet, sind Ihre Kunden körperlich nicht in der Lage, sich sicher zu fühlen, mit anderen in Kontakt zu treten oder geistige und körperliche Wunden zu heilen, was ihr Leiden noch verstärkt.
Sie können ihnen helfen, ihren Weg zurück in die Sicherheit zu finden, indem Sie die revolutionären Werkzeuge und Erkenntnisse der Polyvagal-Theorie nutzen.
Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie in der Trauma-Behandlung mit Stephen Porges & Deb Dana:
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Plus, verdienen Sie bis zu 19,5 Kreditstunden in der Kursgebühr enthalten.
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
"Wie wir unsere Augen, unsere Gesichtsmuskeln und unsere Körpersprache einsetzen... das sind Geheimwaffen, die unseren Kunden helfen, sich sicher zu fühlen."
~ Janina Fisher
~ Janina Fisher
Die Polyvagal-Theorie hilft Ihnen, den ersten - und entscheidendsten - Behandlungsschritt zu vollziehen: Schaffen Sie ein Gefühl der Sicherheit bei Ihren Kunden
Wenn Sie Ihren Kunden nicht zuerst helfen, sich in Sicherheit zu bringen, können Sie ihnen auch nicht helfen, zu heilen.
Was bedeutet, dass sie weiter leiden werden, Tag für Tag.
Dieser neue Online-Kurs gibt Ihnen alles, was Sie brauchen, um die Polyvagal-Theorie in Ihre Therapiepraxis einzubeziehen...
Damit Sie Ihren Klienten wirklich helfen können, die Auswirkungen von Traumata, Angstzuständen, ADHS, Sucht, Depression und anderen psychischen Erkrankungen zu überwinden.
Was bedeutet, dass sie weiter leiden werden, Tag für Tag.
Dieser neue Online-Kurs gibt Ihnen alles, was Sie brauchen, um die Polyvagal-Theorie in Ihre Therapiepraxis einzubeziehen...
Damit Sie Ihren Klienten wirklich helfen können, die Auswirkungen von Traumata, Angstzuständen, ADHS, Sucht, Depression und anderen psychischen Erkrankungen zu überwinden.
Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie in der Trauma-Behandlung mit Stephen Porges & Deb Dana:
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Plus, verdienen Sie bis zu 19,5 Kreditstunden in der Kursgebühr enthalten.
Klicken Sie hier für Kreditdetails
Klicken Sie hier für Kreditdetails
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Polyvagale Theorie: Besser leben durch Neurobiologie
Die Polyvagal-Theorie ist eine Gehirn-Körper-Wissenschaft, die Tausenden von Therapeuten zu bedeutenden Durchbrüchen bei Klienten verholfen hat, die unter den Auswirkungen von Traumata leiden.
Es bietet wissenschaftlich Beweise-und das Handwerkszeug, um sichere, fürsorgliche, stabile und vertrauenswürdige Beziehungen zu Kunden aufzubauen.
Die Polyvagal-Theorie hilft zu erklären, warum Kunden nach einem Trauma entweder in einem hyper- oder hypo-erregten Zustand feststecken - und gibt Ihnen einen Fahrplan an die Hand, wie Sie ihnen helfen können, zu einem Ort der Ruhe und Sicherheit zurückzukehren...
Und es kann in jede klinische Behandlungsmethode eingebettet werden, die Sie in Ihrer Praxis anwenden, einschließlich:
In diesem Online-Kurs lernen Sie die Prinzipien und praktischen Anwendungen der Polyvagal-Theorie von den qualifiziertesten Experten zu diesem Thema: Dr. Stephen Porges und Deb Dana.
Es gibt keinen besseren Lehrer der Polyvagal-Theorie als den Begründer selbst, Dr. Stephen Porges. Und Deb Dana ist die beste Lehrerin für die klinische Anwendung der Theorie, da ihr die Anpassung der Polyvagal-Theorie an die Traumabehandlung weithin zugeschrieben wird.
Die aus ihrer Arbeit hervorgegangene Polyvagal-Theorie bildet heute die Grundlage für viele innovative Behandlungen, insbesondere bei Traumata.
Sie erhalten eine praktische Anleitung zur therapeutischen Wirkung von Mimik, Augenkontakt, Stimmmodulation und Zuhören, um Ihren Kunden zu helfen, traumatische Erfahrungen, Bindungswunden und Hindernisse bei der Selbstregulierung zu überwinden.
Die Polyvagal-Theorie ist eine hervorragende Ergänzung für die Praxis:
Entdecken Sie, warum führende Therapieexperten wie Bessel van der Kolk, Janina Fisher, Pat Ogden, Rick Hansonund andere haben diese Erkenntnis in ihre Arbeit integriert.
Es bietet wissenschaftlich Beweise-und das Handwerkszeug, um sichere, fürsorgliche, stabile und vertrauenswürdige Beziehungen zu Kunden aufzubauen.
Die Polyvagal-Theorie hilft zu erklären, warum Kunden nach einem Trauma entweder in einem hyper- oder hypo-erregten Zustand feststecken - und gibt Ihnen einen Fahrplan an die Hand, wie Sie ihnen helfen können, zu einem Ort der Ruhe und Sicherheit zurückzukehren...
Und es kann in jede klinische Behandlungsmethode eingebettet werden, die Sie in Ihrer Praxis anwenden, einschließlich:
- IFS
- CBT
- DBT
- ACT
- EMDR
- Und mehr!
"[Dr. Porges' Arbeit hat] einen tiefgreifenden Einfluss darauf gehabt, wie meine Kollegen im Traumazentrum und ich die Behandlung von missbrauchten Kindern und traumatisierten Erwachsenen organisieren."
~ Dr. Bessel van der Kolk
~ Dr. Bessel van der Kolk
Es gibt keinen besseren Lehrer der Polyvagal-Theorie als den Begründer selbst, Dr. Stephen Porges. Und Deb Dana ist die beste Lehrerin für die klinische Anwendung der Theorie, da ihr die Anpassung der Polyvagal-Theorie an die Traumabehandlung weithin zugeschrieben wird.
Die aus ihrer Arbeit hervorgegangene Polyvagal-Theorie bildet heute die Grundlage für viele innovative Behandlungen, insbesondere bei Traumata.
Sie erhalten eine praktische Anleitung zur therapeutischen Wirkung von Mimik, Augenkontakt, Stimmmodulation und Zuhören, um Ihren Kunden zu helfen, traumatische Erfahrungen, Bindungswunden und Hindernisse bei der Selbstregulierung zu überwinden.
Die Polyvagal-Theorie ist eine hervorragende Ergänzung für die Praxis:
- Anwälte
- Sozialarbeiter
- Psychologen
- Fall-Manager
- Berater für Suchtfragen
- Ehe- und Familientherapeuten
- Krankenschwestern, und
- Andere Fachleute für psychische Gesundheit
Entdecken Sie, warum führende Therapieexperten wie Bessel van der Kolk, Janina Fisher, Pat Ogden, Rick Hansonund andere haben diese Erkenntnis in ihre Arbeit integriert.
WAS SIE IN DIESEM KURS ENTDECKEN WERDEN
TEIL 1: Klinische Anwendungen der Polyvagalen Theorie mit Stephen Porges, PhD: Trauma, Bindung, Selbstregulierung & Emotionen
ABSCHNITT I: Die Neurobiologie von Verbindung, Vertrauen und Sicherheit
Warum Verbindungen entscheidend für unser Überleben sind
- Die Bausteine für gesunde Beziehungen
- Die 2 Phasen der Koregulierung und wie Sie sie in Ihrer Praxis anwenden können
- Wie Sicherheit die menschliche Erfahrung optimiert
- Wie Trauma sowohl die Verbundenheit als auch die Ko-Regulierung stört
Polyvagale Theorie: Die adaptive Funktion der evolutionären Veränderungen im autonomen Nervensystem (ANS)
- Die Ursprünge der Polyvagal-Theorie
- Ruhigstellung mit Angst vs. Ruhigstellung ohne Angst
- Das vagale Paradoxon: Die Entdeckung eines verlorenen Abwehrsystems
- Wie sich die Entwicklung des Nervensystems auf unsere emotionalen Reaktionen auf Traumata auswirkt
- Wie der autonome Zustand Ihrer Kunden ein Fenster und ein Ziel für eine Intervention aufzeigt
- Vorhersehbare gesundheitliche Folgen eines dysregulierten ANS
ABSCHNITT II: Zerlegung der Polyvagalen Theorie in ihre brauchbaren Teile
Grundsätze der Polyvagal-Theorie
- Das Social Engagement System zur Förderung von Verbundenheit, Vertrauen, Spiel und Intimität
- Dekonstruieren Sie das System des sozialen Engagements, um besser zu verstehen, wie das ANS sich selbst reguliert
- Der eingebettete Optimismus der Polyvagal-Theorie
- Die Verbindung zwischen Gesicht und Herz: Warum die Mimik den polyvagalen Zustand einer Person widerspiegelt
- Wie sich einige körperliche Zustände - und Botox - negativ auf das System des sozialen Engagements auswirken
- Neurowahrnehmung und die unbewusste Einschätzung von Sicherheit und Risiko
ABSCHNITT III: Anwendung der Polyvagal-Theorie im klinischen Umfeld
Einsatz von Vokalmusik und Stimme bei der Heilung von Traumata
- Wie das abgetrennte Mittelohr bei Säugetieren eine Schlüsselkomponente für ein gut reguliertes ANS ist
- Wie Sie die Heilung beschleunigen können, indem Sie Musik und Vokalisationen in Ihre Praxis einbeziehen
- Die Bedeutung des aktiven Zuhörens in einer an der Polyvagalen Theorie orientierten Praxis
Einfache Wege, die Polyvagal-Theorie in Ihre bestehende Praxis einzubinden
- Wie die Prinzipien zum Aufbau therapeutischer Beziehungen dem Spiel ähneln
- Portale für neuronale Übungen in der Polyvagal-Therapie (Spielen, Singen, Atemübungen usw.)
- Wie Sie ein sicheres Umfeld für Ihre Kunden schaffen, das Vertrauen fördert
- Die Wiederherstellung des sozialen Bindungssystems bei Kunden, die einen Shutdown erleben
- Wie Sie das Safe and Sound-Protokoll in Ihre Praxis einbinden
- Das neue Paradigma der Polyvagal-Theorie - Informierte klinische Praxis
TEIL ZWEI: Deb Dana über die Polyvagal-Theorie - Bewertung und Interventionen bei Traumata: Eine autonome Roadmap zu Sicherheit, Verbindung und Heilung
ABSCHNITT I: Verstehen der Prinzipien, der Wissenschaft und der Grundlagen der Polyvagal-Theorie
Entwicklung des autonomen Nervensystems (ANS)
- Die Auswirkungen eines Traumas auf das ANS
- Vorteile der autonomen Flexibilität
- Risiken im Zusammenhang mit autonomer Rigidität
- Schaffen Sie eine heilende Umgebung, indem Sie auf Ihr ANS hören
Die drei Ordnungsprinzipien der Polyvagal-Theorie
- Neurowahrnehmung: Wie das unbewusste Scannen des ANS nach Hinweisen auf Gefahr oder Sicherheit traumatisierte Kunden beeinflusst
- Hierarchie: Drei vorhersehbare Wege der Reaktion
- Ko-Regulierung: Der biologische Imperativ der Verbindung
Was ist der Vagusnerv und welche Rolle spielt er bei der Regulierung des ANS
- Das vagale Paradoxon
- Der ventrale Vagusnerv
- Der dorsale Vagusnerv
- Die vagale Bremse
- Wie man ventrale vagale Anker findet, die helfen, Gefühle von sozialem Engagement und Sicherheit zu aktivieren
ABSCHNITT II: Prozesse, die den Übergang von der Dysregulation zur Regulierung erleichtern
Werkzeuge, die Sie in der auf der Polyvagalen Theorie basierenden Therapie verwenden können
- Genießen Sie
- Die 4 R's
- Notiz und Name
- Die autonome Leiter
- Die Karte mit dem persönlichen Profil
- Und viele mehr!
Wie man Blended States identifiziert
- Stand der Dinge
- Zustand der Stille
Das System für soziales Engagement
- Was sie ist und warum sie für das Verständnis der Polyvagal-Theorie - und Ihrer Kunden - unerlässlich ist
- Wie Sie die 5 Elemente des Social Engagement System einsetzen
- Das System für soziales Engagement nutzen und anwenden, um die Zustände Ihrer Kunden zu regulieren
ABSCHNITT III: Erstellen einer auf der Polyvagalen Theorie basierenden Traumabehandlung für Ihre Kunden
Helfen Sie Ihren Kunden, sich vor der Behandlung zu orientieren
- Helfen Sie Ihren Kunden bei der Bestimmung von ANS-Signalen im "Vordergrund" und "Hintergrund".
- Eine einfache Berührung, mit der Sie das ventrale vagale System Ihrer Kunden aktivieren können
- Wie Sie Ihren Kunden helfen, die "Auslöser" und "Schimmer" ihrer ANS zu erkennen
- Wie Sie Ihre Stimme einsetzen, um eine sichere Umgebung für Ihre Kunden zu schaffen
Vertiefung der Co-Regulierung mit Ihren Kunden
- Werkzeuge, die Ihnen helfen, Ihren eigenen autonomen Zustand zu regulieren, um eine Umgebung der Sicherheit für Ihre Kunden zu schaffen
- Die "biologische Unhöflichkeit" und den Kreislauf von Gegenseitigkeit, Bruch und Reparatur verstehen
- Ressourcen und Arbeitsblätter zur Regulierung, einschließlich koordinierter Bewegungs- und Atemübungen, Spiegeln und mehr
- Was Sie tun können, wenn Sie bei einem Kunden keine positive Verbindung zum Nervensystem herstellen können
Der Ablauf einer von der Polyvagal-Theorie inspirierten Sitzung
- Wie man Muster im autonomen Zustand von Kunden erkennt, um die Behandlungsplanung zu verbessern
- Wie Sie den autonomen Zustand Ihres Kunden regulieren und umgestalten können
- Alle Werkzeuge zusammenstellen, um produktive, erfolgreiche Sitzungen mit Kunden zu gestalten
- Die eine Frage, die Ihre Sitzungen leiten muss
- Die Phasen der Traumaarbeit aus Sicht der Polyvagalen Theorie
- Die Aufgaben eines von der Polyvagalen Theorie geleiteten Therapeuten verstehen
- Erstellen eines Startplans für Ihre von der Polyvagalen Theorie geleitete Praxis
Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie in der Trauma-Behandlung mit Stephen Porges & Deb Dana:
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Plus, verdienen Sie bis zu 19,5 Kreditstunden in der Kursgebühr enthalten.
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Wenn Sie heute bestellen, erhalten Sie die Werkzeuge und das Verständnis, das Sie brauchen, um die Polyvagal-Theorie in Ihre Praxis einzubauen, damit Sie wissen, wie Sie bei Ihren Kunden das entscheidende Gefühl der Sicherheit erzeugen können.
PLUS, Sie erhalten diesen völlig kostenlosen Bonus zu Ihrer Bestellung:
PLUS, Sie erhalten diesen völlig kostenlosen Bonus zu Ihrer Bestellung:
Neurowissenschaft & Physiologie des Traumas: Ausführliches Interview mit Stephen Porges PhD
(€22,99 Wert)
In diesem faszinierenden Interview verrät Dr. Porges:
Die Erkenntnisse, die Sie aus diesem Interview gewinnen, werden Ihnen helfen, das Gelernte in Ihre Praxis zu integrieren.
- Die Ursprünge der Polyvagal-Theorie und wie sie in der Trauma-Behandlung eingesetzt wurde
- Wie sich die Polyvagal-Theorie auf das Erleben von Stress und die daraus resultierende Kampf-Flucht-Kälte-Reaktion bezieht
- Wie man einige der intellektuellen Konstrukte aufbricht, die dem Verständnis und der Behandlung der Reaktionen des Körpers auf ein Trauma im Wege stehen
- Und vieles mehr!
Die Erkenntnisse, die Sie aus diesem Interview gewinnen, werden Ihnen helfen, das Gelernte in Ihre Praxis zu integrieren.
Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie in der Trauma-Behandlung mit Stephen Porges & Deb Dana:
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Wir haben Dutzende von 5-Sterne-Bewertungen für dieses Material erhalten. Sehen Sie, was andere darüber sagen!
Treffen Sie die Kursexperten:

Stephen W. Porges, PhD, ist Distinguished University Scientist an der Indiana University, wo er der Gründungsdirektor des Traumatic Stress Research Consortium innerhalb des Kinsey Institute ist. Er ist Professor für Psychiatrie an der University of North Carolina und emeritierter Professor an der University of Illinois at Chicago und der University of Maryland.
Dr. Porges war Präsident sowohl der Society for Psychophysiological Research als auch der Federation of Associations in Behavioral & Brain Sciences und ist ehemaliger Empfänger eines National Institute of Mental Health Research Scientist Development Award. Er hat mehr als 300 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Disziplinen veröffentlicht, darunter Anästhesiologie, Biomedizintechnik, Intensivmedizin, Ergonomie, Trainingsphysiologie, Gerontologie, Neurologie, Neurowissenschaften, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie, Psychologie, Psychometrie, Raumfahrtmedizin und Drogenmissbrauch.
1994 schlug Dr. Porges die Polyvagal-Theorie vor, eine Theorie, die die Evolution des autonomen Nervensystems von Säugetieren mit sozialem Verhalten verbindet und die Bedeutung des physiologischen Zustands bei der Ausprägung von Verhaltensproblemen und psychiatrischen Störungen betont. Diese Theorie führt zu innovativen Behandlungen, die auf den Erkenntnissen über die Mechanismen beruhen, die die Symptome verschiedener Verhaltensstörungen, psychiatrischer und körperlicher Erkrankungen vermitteln.
Er ist der Autor von Die Polyvagale Theorie: Neurophysiologische Grundlagen von Emotionen, Bindung, Kommunikation und Selbstregulierung (Norton, 2011), Der Taschenführer zur Polyvagalen Theorie: Die transformative Kraft des Sicherheitsgefühls (Norton, 2017) und Mitherausgeber von Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie: Das Aufkommen von Polyvagal-informierten Therapien (Norton, 2018).
Dr. Porges ist auch der Schöpfer einer musikbasierten Intervention, dem Safe and Sound Protocol™, das derzeit von mehr als 1000 Therapeuten zur Verbesserung des spontanen sozialen Engagements, zur Verringerung von Hörsensibilitäten und zur Verbesserung der Sprachverarbeitung, der Zustandsregulierung und des spontanen sozialen Engagements eingesetzt wird.
Dr. Porges war Präsident sowohl der Society for Psychophysiological Research als auch der Federation of Associations in Behavioral & Brain Sciences und ist ehemaliger Empfänger eines National Institute of Mental Health Research Scientist Development Award. Er hat mehr als 300 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Disziplinen veröffentlicht, darunter Anästhesiologie, Biomedizintechnik, Intensivmedizin, Ergonomie, Trainingsphysiologie, Gerontologie, Neurologie, Neurowissenschaften, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie, Psychologie, Psychometrie, Raumfahrtmedizin und Drogenmissbrauch.
1994 schlug Dr. Porges die Polyvagal-Theorie vor, eine Theorie, die die Evolution des autonomen Nervensystems von Säugetieren mit sozialem Verhalten verbindet und die Bedeutung des physiologischen Zustands bei der Ausprägung von Verhaltensproblemen und psychiatrischen Störungen betont. Diese Theorie führt zu innovativen Behandlungen, die auf den Erkenntnissen über die Mechanismen beruhen, die die Symptome verschiedener Verhaltensstörungen, psychiatrischer und körperlicher Erkrankungen vermitteln.
Er ist der Autor von Die Polyvagale Theorie: Neurophysiologische Grundlagen von Emotionen, Bindung, Kommunikation und Selbstregulierung (Norton, 2011), Der Taschenführer zur Polyvagalen Theorie: Die transformative Kraft des Sicherheitsgefühls (Norton, 2017) und Mitherausgeber von Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie: Das Aufkommen von Polyvagal-informierten Therapien (Norton, 2018).
Dr. Porges ist auch der Schöpfer einer musikbasierten Intervention, dem Safe and Sound Protocol™, das derzeit von mehr als 1000 Therapeuten zur Verbesserung des spontanen sozialen Engagements, zur Verringerung von Hörsensibilitäten und zur Verbesserung der Sprachverarbeitung, der Zustandsregulierung und des spontanen sozialen Engagements eingesetzt wird.

Deb Dana, LCSW, LICSW, ist auf die Behandlung von komplexem traumatischem Stress spezialisiert und hält international Vorträge über die Art und Weise, wie die Polyvagal-Theorie die klinische Interaktion mit Trauma-Überlebenden beeinflusst. Sie ist Beraterin des Traumatic Stress Research Consortium am Kinsey Institute der Indiana University und Entwicklerin der klinischen Trainingsserie Rhythm of Regulation.
Deb ist die Autorin von Die Polyvagale Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation einbeziehen (Norton, 2018), Polyvagale Übungen für Sicherheit und Verbindung: 50 klientenzentrierte Praktiken (Norton, 2020), Entwickler des Polyvagal Flip Chart (Norton 2020) und Mitherausgeber mit Stephen Porges, von Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie: Das Aufkommen von Polyvagal-informierten Therapien (Norton, 2018). Deb erhielt ihren B.A. in Sozialfürsorge und ihren M.S.W., beide von der University of Southern Maine.
Sie ist ausgebildet in Internal Family Systems, Tapas Acupressure Technique und Sensomotorischer Psychotherapie. Sie hat das Zertifikatsprogramm für traumatische Stressforschung am Trauma Center absolviert. Um mehr über Debs Arbeit zu erfahren, besuchen Sie www.rhythmofregulation.com
Deb ist die Autorin von Die Polyvagale Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation einbeziehen (Norton, 2018), Polyvagale Übungen für Sicherheit und Verbindung: 50 klientenzentrierte Praktiken (Norton, 2020), Entwickler des Polyvagal Flip Chart (Norton 2020) und Mitherausgeber mit Stephen Porges, von Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie: Das Aufkommen von Polyvagal-informierten Therapien (Norton, 2018). Deb erhielt ihren B.A. in Sozialfürsorge und ihren M.S.W., beide von der University of Southern Maine.
Sie ist ausgebildet in Internal Family Systems, Tapas Acupressure Technique und Sensomotorischer Psychotherapie. Sie hat das Zertifikatsprogramm für traumatische Stressforschung am Trauma Center absolviert. Um mehr über Debs Arbeit zu erfahren, besuchen Sie www.rhythmofregulation.com
Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie in der Trauma-Behandlung mit Stephen Porges & Deb Dana:
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Plus, verdienen Sie bis zu 19,5 Kreditstunden in der Kursgebühr enthalten.
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung Ihrer Praxis
Warten Sie auf Ihre Bestellbestätigung in Ihrer E-Mail. Sie erhalten Anweisungen für den sofortigen Zugriff auf die umfassenden Videos, Handouts und Bonusmaterialien, die Ihren Kunden helfen sollen, ihr Nervensystem zu regulieren, damit sie sich in ihrem Körper sicher fühlen können. Klicken Sie hier für die Kursziele und die Übersicht.
Lesen Sie das Kursmaterial in Ihrem eigenen Tempo und ganz nach Ihrem Geschmack! Sie haben unbegrenzten Zugang zu allen Kursvideos und -materialien online für immer. Außerdem können Sie mit der PESI Mobile™ App von unterwegs aus auf die Kursinhalte zugreifen, wo und wann immer Sie wollen, auf Ihren mobilen Geräten.
Arbeiten Sie über interaktive Message Boards sofort mit anderen Fachleuten an den Kursmaterialien. Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, schließen Sie sich einer Gemeinschaft von Hunderten von Praktikern an, die diese Tools in ihrer eigenen Praxis einsetzen. Nutzen Sie diese wertvolle Verbindung, um Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen und Ihr berufliches Netzwerk aufzubauen.
Schließen Sie Ihre Online-Tests ab und verdienen Sie bis zu 19,5 Credit Hours!
Hier ist Ihre Chance, noch heute mit diesem revolutionären Kurs zu beginnen!
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten:
- Ein tieferes Verständnis der Prinzipien der Polyvagal-Theorie, damit Sie Ihren Kunden helfen können, sich selbst zu regulieren und die körperlichen Auswirkungen des Traumas schneller loszulassen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diese innovative Theorie in Ihre klinische Praxis zu integrieren und sie auf Ihre individuellen Kunden zuzuschneiden
- Die Werkzeuge und Prozesse, die Sie benötigen, um eine sichere Umgebung für Ihre Kunden zu schaffen
- 24/7/365 Zugang zu Ihrem Kursmaterial und den beiden weltweit besten Experten für die Polyvagal-Theorie... ein Leben lang!
- Sofortige Zusammenarbeit mit anderen Branchenexperten
- Die Möglichkeit, bis zu 19,5 Credit Hours zu erwerben
100% Zufriedenheitsgarantie
Melden Sie sich ohne Risiko für diesen Intensivkurs an. Wenn Sie nicht vollständig zufrieden sind, Kontaktieren Sie uns. Wir sind davon überzeugt, dass diese Lernerfahrung alles hält, was sie verspricht, und mehr ist, als Sie erwartet haben.Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie in der Trauma-Behandlung mit Stephen Porges & Deb Dana:
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Integration der Wissenschaft von Sicherheit, Vertrauen, Selbstregulierung und Bindung
€630,17 Wert
Heute nur €367,99 - Unglaubliche Ersparnis!
Plus, verdienen Sie bis zu 19,5 Kreditstunden in der Kursgebühr enthalten.
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung
Klicken Sie hier für Kreditdetails | Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR